Site under re-construction
Interdisziplinäres Forschungszentrum: Metamorphischer Wandel in den Künsten (2004-2009)
Das IRCM ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das sich am traditionellen Kulturstandort Salzburg der Herausforderung stellt, Theorie und Praxis der Künste zusammenzuführen.
Das IRCM erforscht Phänomene des kulturellen, gesellschaftlichen, ästhetischen Wandels von der Antike bis zur Gegenwart. Der Leitbegriff Metamorphose schafft dafür den konzeptuellen Rahmen.
Das IRCM blickt vom Stand der geistes- und kulturwissenschaftlichen Diskussion nach der Postmoderne auf einen Referenztext der abendländischen Kultur, Ovids Metamorphosen, zurück, der den beständigen Wandel zum Prinzip erhebt. Gegenstand der Forschung ist sowohl das Kunstwerk als auch der Kunst rezipierende und der Kunst produzierende Mensch.
Am IRCM forschen Mitarbeiter aus den folgenden Fachbereichen: • Altertumswissenschaften • Erziehungswissenschaft und Kultursoziologie • Linguistik • Germanistik • Romanistik • Anglistik • Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft • Philosophie • Psychologie • Musikpädagogik.
Ziele
• Schaffung eines centre of excellence
• Förderung hervorragender Forschung
• Entwicklung innovativer geistes- bzw. kulturwissenschaftlicher
Theorieansätze
• Aufbau und Ausbau internationaler Kooperationen
• Internationale Vernetzung der angestrebten Forschung
• Gezielte Nachwuchsförderung
• Einrichtung eines Doktorandenprogramms
Aktivitäten
• Über Fachbereiche hinausgehende Teamforschung
• Miteinander vernetzte interdisziplinäre Fallstudien
• Publikationen
• Edition der Reihe Wissenschaft und Kunst (Universitätsverlag Winter, Heidelberg)
• Workshops
• Organisation internationaler Tagungen
• Organisation publikumsoffener Veranstaltungen
Forschungsprogramm
Das Forschungsprogramm des IRCM umfasst sechs untereinander verbundene Forschungsachsen:
• Theorie der Metamorphose
• Körpertransformationen
• Rezeption als Metamorphose
• Produktion als Metamorphose
• Künstlerischer Werkbegriff
• Mentalitätsmetamorphose und Identitätsproblematik