Netzwerk Fachdidaktik

-

Die Fachdidaktiken sind integrativ-transformative Wissenschaften par excellence und haben eine wesentliche Brückenfunktion in der Lehrer:innenbildung. Viele neue Anforderungen des Bildungssystems an fachliches Lernen und Lehren erfordern fachdidaktische Grundlagen- und Anwendungsforschung sowie fachdidaktische Entwicklungs- und Gestaltungskompetenzen. Das Netzwerk Fachdidaktik an der Universität Salzburg bildet das vielgestaltige gemeinsame Kommunikations-, Forschungs- und Handlungsfeld in Schulpädagogik und Lehrer:innenbildung ab – lokal, regional und international.

Ansprechperson: Assoz. Prof. Mag. Dr. Michaela Rückl,

Zum Selbstverständnis der Fachdidaktik

  • Stellenwert und Aufgabe der Fachdidaktiken
  • Interdisziplinäre Ausrichtung der Fachdidaktiken
  • Fachdidaktiken an der Paris Lodron Universität Salzburg
  • Standards und Prozesse fachdidaktischer Habilitationen an der PLUS

Stellenwert und Aufgabe der Fachdidaktiken
Die Fachdidaktiken haben sich in den letzten Jahrzehnten international als eigenständige Lehr- und Forschungsdisziplinen und als Dreh- und Angelpunkt für die Lehramtsausbildung in den entsprechenden Studiengängen etabliert. Als Wissenschaften vom fachspezifischen Lernen und Lehren in schulischen, außerschulischen und universitären Bildungsprozessen befassen sie sich mit dem großen Feld der Erstellung und Konzeption, der Auswahl, Legitimation und Rekonstruktion von Lerninhalten und der fachspezifischen Analyse von schulischem Unterricht und tertiärer Lehre. Zu ihren Aufgaben zählen nicht nur die Analyse der Voraussetzungen der Lehrenden und Lernenden und die Untersuchung der Strukturierung von fachlichen Bildungsprozessen, sondern auch Evaluation und Intervention als Basis für eine evidenzbasierte Weiterentwicklung von Unterricht und Lehre im Kontext unterschiedlichster Lernumgebungen.

Interdisziplinäre Ausrichtung der Fachdidaktiken
Aufgrund der Vielfalt der Fächer und Fragestellungen haben sich  ̶  im Dialog mit Fachwissenschaften und Bildungswissenschaften  ̶  verschiedene Formate fachdidaktischer Forschung ausdifferenziert. Vereinfacht lassen sich fachdidaktische Entwicklungs- und Wirksamkeitsforschung unterscheiden. Die Perspektive der Bildungswissenschaften ist auf die Lernenden, ihre persönlichen Potentiale und Umwelten gerichtet, der Blick der Fachwissenschaften kommt aus der Struktur des Wissens und der Logik des Erkenntnisprozesses, die Fachdidaktiken sehen den Inhalt darüber hinaus auch aus der Sicht gesellschaftlicher Ansprüche sowie der Lernenden und ihrer Strukturen des Verstehens. Überschneidungspotentiale der Zugänge ergeben sich in allen Bereichen, die die Entstehung von Wissen und den Erwerb von Kompetenzen betreffen.

Fachdidaktiken an der Paris Lodron Universität Salzburg
An der PLUS haben die Fachdidaktiken der Naturwissenschaften (konkret: Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik) die längste Tradition. Die Fachdidaktiken aller anderen lehramtstragenden Fachdisziplinen haben in den letzten 15 Jahren kontinuierliche Aufwertung erfahren, was sich nicht nur an der Zahl von Qualifizierungsstellen, der akademischen Nachwuchsförderung und entsprechenden Unterstützungsstrukturen in Netzwerken und Promotionskollegs zeigt, die von der School of Education entwickelt wurden. Auch in den Curricula für das Lehramt der gesamten Sekundarstufe ist seit 2016 eine deutliche quantitative und qualitative Erhöhung der fachdidaktischen Anforderungen an zukünftige Lehrer:innen sichtbar. Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung werden als komplexes Handlungsfeld beforscht, als dynamisches Geschehen weiterentwickelt und aus einer übergreifenden Perspektive gestaltet. Dabei werden Synergien zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften und pädagogischer Praxis genutzt, um zukunftsgerichtete, komplementäre und interdisziplinäre Verbindungen zu etablieren.

Das 2015 eingerichtete Netzwerk Fachdidaktik versteht sich als Informations-, Austausch-, Unterstützungs- und Kooperationsplattform und arbeitet auch mit den Fachdidaktiker:innen der Partnerinstitutionen Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig, Universität Mozarteum und Kirchlich Pädagogische Hochschule Edith Stein am Standort Salzburg zusammen. Es

  • macht die wichtige Position der Fachdidaktiken an der Universität Salzburg sichtbarer
  • intensiviert den fachdidaktischen Dialog zwischen den einzelnen Fachbereichen und
  • treibt interdisziplinäre Forschungskooperationen voran.

Die Aktivitäten umspannen dementsprechend Austausch, Beratung, Qualitätssicherung und Forschung und sind gerichtet auf:

  • Gemeinsame Stärkung der Fachdidaktiken in den Organisationsstrukturen innerhalb der PLUS und der Partnereinrichtungen am Standort
  • Maßgebliche Beteiligung an der Curriculumsentwicklung für die Lehramtsstudien
  • Qualitätsmanagement für die gemeinsame Umsetzung der Curricula im Lehramt
  • Beratung und Betreuung wissenschaftlicher Nachwuchskräfte
  • Methodenworkshops
  • Kollegiale Vortragstätigkeit und externe Gastvorträge zu Schwerpunktthemen im Netzwerk
  • Gemeinsame Unterrichtsforschungs- und Schulentwicklungsprojekte sowie Publikationen

 Standards & Prozesse fachdidaktischer Habilitationen an der PLUS