News & Social Media
Gastvorträge, Veranstaltungen, Events
Online-Gastvortrag Antônio Carlos Amâncio da Silva
Mo 7.4.2025, 19.00 Uhr
O cinema brasileiro ainda está aqui: resistência e programas de ação
Gastvortrag Thomas Randisek / Dachverband Salzburger Kulturstätte
Mo 7.4.2025, 17.15 Uhr, SR 3.349
Kulturmanagement
Gastvortrag Panchulei (Comic Artist)
Mo 7.4.2025, 17.00 Uhr, SR 3.409
New ways to unterstand the climate challenges of the global south in nonfiction comics
Gastvortrag Carmen Konzett-Firth / Universität Innsbruck
Mi 7.5.2025, 15.15 Uhr, SR 3,304
Interaktionskompetenz
Gastvortrag Marc-Olivier Hinzelin / Universität Hamburg
Mi 21.5.2025, 9.15 Uhr, SR 3.348
Le français parlé en Suisse romande et le substrat francoprovençal
Studienreise nach Dijon – Paris / Februar 2025
Die diesjährige Studienreise fand vom 10.2. bis 17.2.2025 statt. Die Studierenden hatten Gelegenheit, die Region Bourgogne mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und die Stadt Dijon mit ihrer reichen Geschichte und der prächtigen Architektur zu besuchen.
Organisation: Damien Wilhemy, Senior Lecturer
EindrückeTag der offenen Tür 12.3.2025
Das Interesse war heuer wieder groß und darüber freuen wir uns sehr. Es gab viele Informationsstände und Erlebnisstationen zu erkunden, Schnupperveranstaltungen, Hausführungen in allen Fakultäten und persönliche Beratung.
Publikationen
Monographien & Herausgeberschaften 2024
Alles inszeniert? Leben, Identität, Geschichte
Festschrift für Christopher F. Laferl zum 60. Geburtstag
Agustín Corti, Markus Ebenhoch, Romina Palacios, Oliver Zimmermann (Hg.)
LIT Verlag, Wien
Dieser interdisziplinäre Sammelband führt Beiträge zusammen, die sich mit Inszenierungen in Film, Geschichte und Literatur sowie in den darstellenden und bildenden Künsten befassen. Sie spannen eine Richtschnur hinsichtlich derjenigen Elemente, die bei der Inszenierung und ihren Diskursen eine entscheidende Rolle spielen. Die Aufsätze stammen von langjährigen Kolleg:innen und Freund:innen des Romanisten Christopher F. Laferl, den Fragestellungen nach der Inszenierung von Leben, Identität und Geschichte seit vielen Jahren beschäftigen und dem diese Festschrift zugeeignet ist.
Von Salzburg über Ladinien und das Aostatal bis Sizilien. Wo sich Geolinguistik, Dialektrometrie und Soziolinguistik treffen.
Festschrift für Roland Bauer zum 65. Geburtstag
Birgit Füreder, Monika Messner, Werner Pescosta, Paolo Anvidalfarei, Leander Moroder (Hg.)
Institut Ladin Micurá de Rü, San Martin de Tor