-
Herkules und Antäus (Luft) Ikonografie unter freiem Himmel
Bei strahlendem Frühlingswetter begab sich der diesjährige Grundkurs Ikonografie unter der Leitung von Matthias Weiß auf eine Mini-Exkursion zum Vier-Elemente-Brunnen im Mirabellgarten. Die kunsthistorische Auseinandersetzung mit mythologischen Bildthemen erfolgte dabei nicht im Hörsaal, sondern in direkter Anschauung.
Im Zentrum der Betrachtung standen die vier Figurenpaare, die um das achteckige Brunnenbecken Platz gefunden haben. Vier Studierende hielten Kurzreferate, in denen sie die Ikonografie der dargestellten Szenen erläuterten. Die barocken Gruppen sind jeweils einem der vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft zugeordnet und veranschaulichen diese durch mythologische Figuren. So wird das Element Wasser beispielsweise durch Paris, der die schöne Helena über das Meer nach Troja entführt, versinnbildlicht.
Ikonografie lässt sich eben nicht nur in der Theorie erarbeiten, sondern auch unter freiem Himmel entdecken. Besonders schön ist das, wenn die Sonne die Figuren so hell beleuchtet, dass die mythologischen Szenen fast lebendig wirken.
Fotos: Julia Ortner -
Herkules und Antäus – hinten Äeneas und Anchises (Feuer) -
Paris und Helena (Wasser) -
Pluto und Proserpina (Erde)
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.