-
Imaginationen weiblicher Macht. Objekte, Narrative, Diskurse
Tagung LMU München 13.–15. März 2025
Die von Julia Kloss-Weber in Zusammenarbeit mit Nerina Santorius und Johanna Schumm konzipierte und organisierte interdisziplinäre Tagung widmete sich Imaginationen und Konstruktionen weiblicher Macht in unterschiedlichen Medien und Epochen. Im Fokus standen machtvolle Frauenfiguren der antiken Mythologie und des Christentums, historische Königinnen und Mätressen, Popstars und Politikerinnen der Gegenwart. Beiträge aus der Kunstgeschichte und der Literaturwissenschaft standen im Dialog mit der Designgeschichte, der Medien- und Politikwissenschaft sowie feministischen Perspektiven in der Philosophie. Die beiden Universtätsprofessor·innen der Abteilung Kunstgeschichte waren jeweils mit Vorträgen vertreten. Matthias Weiß sprach zum Thema ‚Unaging Madonna. Oder: Was heißt „Alter(n)“ für die Queen of Pop?‘; Julia Kloss-Webers Vortrag stand unter dem Titel ‚La Toilette von François Boucher (1742). Von der Unordnung und subversiven Entfaltung einer weiblichen Macht‘.
Foto Plakat: © Bettina Flitner
Fotos: Matthias Weiß -
-
-
-
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.