Teilbibliothek UNIPARK
Kontakt
Erzabt-Klotz-Straße 1
5020 Salzburg
Tel.: +43 662 8044 4920
E-Mail: ubs.uXGQP.enipa4D0V5qrk@rfMLiCplus.NrfMLiac.al9o2Nrt2NrfML
Öffnungszeiten
Mo – Do: 08:30 – 20:00
Fr: 08:30 – 18:00
Verkürzte Öffnungszeiten und Schließzeiten siehe KONTAKT
Inhaltliche Schwerpunkte
Kulturwissenschaften
Anglistik und Amerikanistik – Erziehungswissenschaft – Germanistik – Kunstgeschichte – Linguistik – Musik- und Tanzwissenschaft – Romanistik – School of Education – Slawistik
Die Teilbibliothek Unipark wurde im Oktober 2011 eröffnet und gehört zu den modernsten Standorten der Universitätsbibliothek. Auf einer Fläche von 4000 m², verteilt auf 3 Ebenen, stellt sie ihren Nutzer:innen ca. 470.000 Medien aus Fächern der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften zur Verfügung. Die Bestände der Freihandbibliothek können mittels RFID-Technologie über die Selbstverbuchungsterminals auch eigenständig ausgeliehen werden.
Die von dem deutschen Architektenteam Storch-Ehlers & Partner entworfene Bibliothek bietet mit einem hohen Standard an technischer Ausstattung Raum für eine Vielzahl an unterschiedlichen Lernumgebungen und vereint dabei auf harmonische Weise Funktionalität und Form: vom klassischen Arbeitsplatz über einen gemütlichen Loungebereich bei der Lesetreppe bis hin zur lichtdurchfluteten Skybox bietet die Bibliothek Platz für mehr als 300 Benützer:innen.
Ruhige Studierzonen ermöglichen konzentriertes Arbeiten, Begegnungsräume dienen der direkten Kommunikation und der Loungebereich lädt zum Entspannen ein. Eine Besonderheit hier sind die vier Gruppenarbeitsräume die jeweils Platz für 4 bis 8 Personen bieten.
Lange Öffnungszeiten sowie klimatisierte Räumlichkeiten machen die Teilbibliothek UNIPARK zu einem besonders beliebten Standort.
Der Eingangsbereich der Bibliothek mit Kaffee- und Getränkeautomaten bietet Raum für erholsame Pausen. Zudem gibt es am Standort UNIPARK auch zwei Cafés sowie das ARGE Beisl in unmittelbarer Umgebung. Die Dachterrasse bietet eine phänomenale Aussicht auf Salzburg und die Festung.
Das Atrium mit dem Denkmal “In Memoriam Bücherverbrennung” von Zoltan Pap, leitet Tageslicht in die Bibliotheksräumlichkeiten und lädt zum Verweilen ein.
Sammlungen & Testothek
- Testothek Erziehungswissenschaften
- Testothek Linguistik
- Derra de Moroda Dance Archives
- Luigi-Nono-Archiv
- Sammlung Karl Böhm