Die PLUS bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die PLUS heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die PLUS ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der PLUS maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der PLUS ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.
FB Philosophie an der GW Fakultät Franziskanergasse 1, 5020 Salzburg
E-Mail:
Studium und Werdegang
seit 2005: Außerordentlicher Universitätsprofessor am Fachbereich Philosophie an der KGW Fakultät der Universität Salzburg.
1993–2005: Assistenzprofessor am Fachbereich Philosophie an der KGW Fakultät der Universität Salzburg.
1980–1993: Universitätsassistent am Fachbereich Philosophie an der KGW Fakultät der Universität Salzburg.
1979: Doktorat in Philosophie; Dissertation über „Sprachkompetenz, Spracherwerb und deren angeborene Bedingungen. Chomsky-kritische Ansätze zu einem biologisch relevanten Kompetenz- und Spracherwerbsmodell“.
1970–1979: Studium der Philosophie und Deutschen Philologie an der Universität Innsbruck.