-
Immer wieder beeindruckend: der Petersdom RÖMISCHES KUNSTGEDRÄNGEL
Die Romreise von Matthias Weiß diente auch der sogenannten „Erweiterung der Denkmälerkenntnis“ – sprich: auf dem Programm stand ein längst überfälliger Besuch in den Vatikanischen Museen, bei denen es sich um eine wahre Schatzkammer handelt. Im Original zu bestaunen waren viele ungesehene Werke, aber auch ein paar alte Bekannte wie eine Allegorie der Justitia oder der berühmte Torso vom Belvedere. Besonderes Highlight war die Enthüllung des nicht minder berühmten Apollo von Belvedere, der wegen Restaurierungsarbeiten über Jahre nicht zu sehen gewesen war.
Fotos: Matthias Weiß
-
Langersehntes Ziel: die Vatikanischen Museen -
Eingereiht: eifriges Gedrängel im Foyer -
Gedrängel auf Altägyptisch: in wohlgeordnetem Schilf -
Alte Bekannte: die Allegorie der Gerechtigkeit – hier mit Vogelstrauß -
Alter Bekannter: der Torso vom Belvedere -
Immer mehr Gedrängel: die Sixtinische Kapelle (fast) in Sicht -
Arrrgghhh: Fotoverbot in der Sistina! -
Beim Kaffeetrinken entdeckt: die Bocca della Verità in der Pop-Version
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.