-
Noch bis 26.01.2025: „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life” im Museum Brandhorst PARTY OF LIFE
Tagesexkursion nach München
Das Seminar „Kunst und Populärkultur ab 1960“ von Matthias Weiß war auf Kurzexkursion in München, um im Museum Brandhorst die Ausstellung „Andy Warhol und Keith Haring. Party of Life“ zu erkunden – und zu bearbeiten: Im Rahmen einer kleinen Schreibwerkstatt sollen in Auseinandersetzung mit dem Gesehenen und Erlebten freie Texte entstehen, die erst in Tandems, dann im Plenum diskutiert werden. Die bisherigen Vorschläge reichen von Einzelanalysen über Erfahrungsberichte bis zur Reflexion übergeordneter Themen wie „Kunst und Konsum“. Nächste Woche wissen wir mehr!
Fotos: Matthias Weiß
-
Mittendrin: Elisabeth Achleitner und Barbara Dürr -
Creepy: Keith Haring, Untitled (3 White Panels, 6 Babies), 1981 (Ausschnitt) -
Kontemplativ: Marion Sauer und Karin Aigner -
Politisch: Sigmar Polke, Liberté, Egalité, Fraternité, 1988 (Ausschnitt) -
Angespitzt: Franz Leitner und ein Performance-Relikt von Keith Haring -
Andy Warhol, K + J (Keith Haring and Juan Dubose), 1984 (Ausschnitt) -
Abgelichtet: Uwe Neuhold -
Pop oder nicht Pop? Cy Twombly, Untitled (Camino Real), 2011
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.