-
T-Shirt von The Spark Company mit dem Haupt der Medusa, 21. Jh., Exponat der Ausstellung „Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos“ GRÜSSE AUS BERLIN!
Julia Kloss-Weber freut sich, ab 10. Oktober 2024 in Salzburg zu sein…
Die Ausstellung „Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos“ in der Antikensammlung im Alten Museum auf der Berliner Museums-Insel berührt Themen und Fragestellungen, die auch für das Seminar „Imaginationen weiblicher Macht in der Kunst der Frühen Neuzeit. Visuelle Objekte & theoretische Debatten“ relevant sind.
Einige Werke, die Gegenstand der Vorlesung „Von Donatello bis Canova. Reliefkunst in der Frühen Neuzeit“ sein werden (Beginn: 10. Oktober 2024), befinden sich in der Skulpturensammlung des Bode-Museums der Staatlichen Museen zu Berlin. Die Vorbereitungen laufen!
Fotos: Leila Sophia Kloss / Julia Kloss-Weber -
Cover des Ausstellungskatalogs „Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos“ -
Donatello, Madonna und Kind (Pazzi Madonna), ca. 1420, Marmor, SMB, Skulpturensammlung, Bode-Museum -
Pierre Puget, Mariae Himmelfahrt, 1664/65, Marmor, SMB, Skulpturensammlung, Bode-Museum
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.