-
Konferenzort: Palacio de Congresos Conde Ansúrez. Foto: Mina Miyamoto ON TOUR: VALLADOLID
Mina Miyamoto (Doktorandin bei Renate Prochno-Schinkel) nahm als Stipendiatin an der internationalen Romanesque Conference in Valladolid unter dem Thema „Romanesque and the Monastic Environment“ teil, die von der British Archaeological Association organisiert wurde. Nach der dreitägigen Konferenz gab es eine zweitägige Exkursion zur Abtei Santo Domingo de Silos und zu den mittelalterlichen Kirchen in Salamanca und Toro.
Bei dieser Gelegenheit besuchte Miyamoto auch die Restaurierungsabteilung des königlichen Schlosses von Madrid, das Institut Valencia de San Juan Madrid und das königliche Kloster Las Huelgas Burgos, um mittelalterliche Textilien der iberischen Halbinsel für ihr Dissertationsprojekt zu sichten. -
Empfang, Universität Valladolid. Foto: British Archaeological Association -
Kapitell der Kathedrale Vieja de Santa Maria de la Sede de Salamanca. Foto: Mina Miyamoto -
Portal der Kirche San Martín de Tours. Foto: Mina Miyamoto -
Kreuzgang der Abtei Santo Domingo de Silos. Foto: Mina Miyamoto -
Kapitell der Abtei Santo Domingo de Silos. Foto : Mina Miyamoto -
Kloster Santa María la Real de Las Huelgas Burgos. Foto : Mina Miyamoto
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.