-
Auftakt des Trojanischen Kriegs: Paris entführt Helena (Wasser) Grundkurs unterwegs
Wie im letzten Frühling besuchte auch der diesjährige Grundkurs Ikonografie unter der Leitung von Matthias Weiß den Vier-Elemente-Brunnen im Mirabellgarten. Die Studierenden trotzten dem Regen und versammelten sich im Zentrum des großen Gartenparterres, um ihr Wissen über wichtige Stoffe der Weltliteratur von Homer über Ovid bis Vergil in der Praxis zu prüfen.
Vier Studierende referierten über die vier um das flache Brunnenbecken angeordneten Figurenpaare, die als mythologische Personifizierungen die Elemente Erde, Feuer, Luft und Wasser darstellen. So ringt beispielsweise Herkules mit dem Riesen Antäus, den er hoch in die Lüfte hebt, um ihn von seiner ihn stärkenden Mutter Gäa (Erde) fernzuhalten und ihn so zu besiegen. Kunstgeschichte ist nämlich nicht nur Hörsaal-Theorie, sondern auch Outdoor-Erlebnis – vor allem wenn sich die das Frühjahr in die Welt bringende Proserpina noch einmal in die Unterwelt zurückgezogen zu haben scheint!
Fotos: Leona Remler
-
Schirmgetümmel vor Herkules und Antäus (Luft) -
Ende des Trojanischen Kriegs: Äneas trägt seinen greisen Vater Anchises und führt seinen Sohn Julus aus der brennenden Stadt (Feuer) -
Schlussdiskussion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der vier „Raptusgruppen“, die Ikonografie der Elemente, nasse Thesenpapiere und kalte Füße
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.