-
Arthur Rackham, Illustration zu "The Goosemaid" (Die Gänsemagd), 1909. Von Gänsen, Raben und anderem Getier
Märchenhafte Ausblicke auf das kommende Semester
Dass Kunstschaffende die Märchen der Brüder Grimm visualisieren, reicht mindestens bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als Moritz von Schwind den Aschenbrödel-Stoff einem begeisterten Publikum im Format der Historienmalerei präsentierte. Wie es dazu kam und was daraus resultierte, werden wir nicht mehr im Advent, aber im kommenden Sommersemester im Rahmen des Grundkurses Ikonografie und im Seminar über Historienbilder diskutieren – vielleicht anhand der Arbeiten des Briten Arthur Rackham, der sich mit seinen Illustrationen in den 1910er-Jahren hervortat.
-
Arthur Rackham, Illustration zu "The Seven Ravens" (Die sieben Raben), 1909. -
Arthur Rackham, Illustration zu "The Lady and the Lion" (Das singende, springende Löweneckerchen), 1909.
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.