Selbstständige Publikationen

Joshua Reynolds. Diskurse und Gemälde (Diss. München 1986), Weinheim: Acta humaniora 1990.

Rezensionen:
Nürnberger Zeitung Nr. 124, 1.6.1991.
Rheinischer Merkur/Christ und Welt, Heft 49, 7.12.1990.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.3.1991 (Georg v. Gehren).
Neue Zürcher Zeitung, 31.3./1.4.1991 (Marcel Röthlisberger).
The Burlington Magazine 134, 1992, S. 192 (David Mannings).
Gazette des Beaux-Arts (Chronique des Arts), 4/1991.
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 37, 1992, S.225–233 (Andrea M. Kluxen).
Englische Portraitmalerei des 18. Jahrhunderts. Ein Literaturbericht, in: Frühneuzeit-Info 6, 1995, S. 204 – 213 (darin S. 209f) (Michaela Krieger).

Das Studium der Kunstgeschichte. Eine praxisbetonte Einführung, Berlin: Akademie-Verlag 1999, 2., überarb. Auflage 2003, 3., überarb. Auflage 2008.

Rezensionen:
Kunsthistorische Arbeitsblätter 2, Heft 11, 2000.
ekz-Informationsdienst 24, 2008 (zur 3. Aufl.).

Die Kartause von Champmol. Grablege der burgundischen Herzöge 1364–1477, Berlin: Akademie-Verlag 2002 (Habilitationsschrift).

Rezensionen:
Vierteljährliche Hochschul-Beilage der Salzburger Nachrichten, 1.3.2003, S. 13 (Dagmar Eichberger).
Süddeutsche Zeitung, 3.3.2003, S. 51 (Willibald Sauerländer).
Bulletin Monumental, 162, 2004, S. 225–226 (Albert Châtelet).
Deutsches Archiv für die Erforschung des Mittelalters, 59,2, 2003, S. 829 (Claudia Märtel).
Cistercienser-Chronik 110, 2003, Heft 1, S. 116–117 (Hermann Josef Roth).
KunstbuchAnzeiger.de Kunst (Alexander Markschies),  http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/epochen/rezensionen/418.
Francia 31, 2004, S. 345 – 348 (Malte Prietzel).
Journal für Kunstgeschichte 8, 2004, S. 264–270 (Gerhard Schmidt).
sehepunkte 4, 2004 (Ulrike Heinrichs-Schreiber),  http://www.sehepunkte.historicum.net/2004/05/3148.html.
Kunstchronik 57, 2004, S. 533–537 (Fabienne Joubert).
ArtHist, Januar 2005 (Nicolas Bock),  http://www.arthist.net/download/book/2005/050131Bock.pdf.
Speculum 80, 2005, S. 953–955 (Sherry Lindquist).

Wiederabdruck der Seiten 93–100, 104–107 (Grabmäler Philipps des Kühnen und Johanns Ohnefurcht) in: Körper, Haut und Hülle (Meisterwerke der    Kunst. Quellen und Texte, Bd. 63), hg. v. Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart zur Förderung des Kunstunterrichts, 2015, S. 19–25.

Konkurrenz und ihre Gesichter in der Kunst. Wettbewerb, Kreativität und ihre Wirkungen, Berlin: Akademie-Verlag 2006.

Rezensionen:
Neue Zürcher Zeitung, Nr. 28, 3./4. Feb. 2007, S. 69.
Vierteljährliche Hochschul-Beilage der Salzburger Nachrichten, 3.4.2007, S. 15 (Justin Stagl).
Süddeutsche Zeitung, Nr. 171, 27.7.2007, S. 16 (Andreas Strobl).
sehepunkte 8, 2008, Nr. 6 [15.6.2008] (Kornelia Imesch),  http://www.sehepunkte.de/2008/06/12643.html.

Die St. Urbanuskirche zu Weslarn, hg. von Verein der Freunde und Förderer der St. Urbanuskirche zu Weslarn e.V., Lippetal-Herzfeld 2007.

Die Stephansburse. Die Sprache der Steine: Edelsteinallegorese im frühen Mittelalter, Regensburg: Schnell & Steiner 2012.

Rezension:
Das Mittelalter 17, 2012/2, S. 167–168 (Gia Toussaint).

GedankenStriche. Zeichnungen und Druckgraphik aus der Universitätsbibliothek Salzburg, Kat. Ausst. Residenzgalerie Salzburg 2012, Salzburg: müry salzmann 2012 (gem. mit Andrea Gottdang).

Das Tauf- und Trauregister der evangelischen Kirchengemeinde Weslarn 1654 bis 1716. Edition und sozialgeschichtliche Auswertung (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 40), Münster: Aschendorff 2019.

 Rezension:
Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte 117, 2021, S. 323–326 (Joachim Rüffer).

Reiterbilder von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart. Die Metamorphosen einer Denkmalsform (Manuskript abgeschlossen).

 

Aufsätze

Nationalism in British Eighteenth-Century Painting: Sir Joshua Reynolds and Benjamin West, in: National Gallery of Art (Hg.), Studies in the History of Art, Symposium Papers XIII, Washington D.C. 1991, S. 27–47.

Reynolds, West und Füssli: Kontroversen in der Historienmalerei Englands, in: Die Trauben des Zeuxis. Formen künstlerischer Wirklichkeitsaneignung, in: Münchner Beiträge zur Geschichte und Theorie der Künste 2, Hildesheim – Zürich – New York 1990, S. 253–273.

Joshua Reynolds‘ Use of Bolognese Art, in: Il Luogo ed il Ruolo della Città di Bologna tra Europa Continentale e Mediterranea. Atti del Colloquio C.I.H.A. 1990, Bologna 1992, S. 457–470.

Der Mythos Burgund. Seine Variationen seit dem Herbst des Mittelalters, in: Wirtschaft & Wissenschaft, 5, 1997, S. 23–32.

The Cultural Landscape of Burgundy: From Roman Times to the End of the Middle Ages, in: Mark McDonald (Hg.): France. A Handbook, Melbourne 1997, S. 165–174.

Die Mode in Runkelstein, in: Schloss Runkelstein. Die Bilderburg, Kat. Ausst. Schloss Runkelstein Bozen 2000, Bozen: Athesia 2000, S. 277–289. Italienischsprachige Fassung unter dem Titel: La moda a Castel Roncolo, in: Kat. Ausst. Castel Roncolo. Il maniero illustrato, Castel Roncolo Bolzano 2000, Bolzano 2000, S. 277–289.

Darstellungsmöglichkeiten von Raum und Räumlichkeit im Mittelalter, in: Salmen, Brigitte (Hg.): Perspektiven. Blicke, Durchblicke, Ausblicke in Natur und Leben, in Kunst und Volkskunst, Kat. Ausst. Schlossmuseum Murnau 2000, Murnau 2000, S. 28–34.

Das Grabmal Philipps des Kühnen (1363–1404) für Champmol. Innovationen und ihre Nachahmung, in: Maier, Wilhelm; Schmid, Wolfgang; Schwarz, Michael Viktor (Hg.): Grabmäler. Tendenzen der Forschung an Beispielen aus Mittelalter und früher Neuzeit. Ein Kolloquium veranstaltet von dem Projekt „Grabdenkmäler zwischen Maas und Rhein“, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2000, S. 175–202.

Englische Malerei im 18. Jahrhundert, in: Kunsthistorische Arbeitsblätter 3/2001, S. 29–40 (wieder abgedruckt in 2/2006, S. 3–14).

Mythos Burgund: Entstehung, Bedeutungen und Fortleben bis zur Gegenwart, in: Archiv für Kulturgeschichte 83, 2001, S. 93–120.

Zum Thema der Musik in der Bildnismalerei Englands im späten 18. Jahrhundert, in: Düll, Siegrid; Neumaier, Otto (Hg.): Maria Anna Mozart. Die Künstlerin und ihre Zeit, Möhnesee: Bibliopolis 2001, S. 221–242.

Januarius Zick. Zur Wiederentdeckung eines „Einsamen Christus“, in: Weltkunst 71, 2001, S. 1384.

Höfische Skulptur: Der Internationale Stil um 1400, in: Kunsthistorische Arbeitsblätter 3/2002, S. 31–40.

Zum Beispiel: Johann Heinrich Füssli (1741–1825), in: Fischer, Michael; Reinalter, Helmut (Hg.): Kunst und Aufklärung (Interdisziplinäre Forschungen, Bd. 14), Innsbruck – Wien – München – Bozen: StudienVerlag 2003, S. 77–89.

Le Temps des Princes des Fleurs de Lys. L’art à la cour de Bourgogne. Le mécénat de Philippe le Hardi et de Jean sans Peur et l´art en Bourgogne entre 1360–1420, Kat. Ausst. Musée des Beaux-Arts Dijon 2004, Dijon 2004. Englischsprachige Fassung unter dem Titel: Art from the Court of Burgundy. The Patronage of Philip the Bold and John the Fearless 1364–1419, ebd., identische Seitenzahlen.

Darin die folgenden Aufsätze:
La fondation et l´histoire de la chartreuse (S. 169–171.)
Le Portail (S. 175–178.)
L’église et son aménagement intérieur (S. 179–181.)
Les chapelles (S. 183–187.)
Le Puits de Moïse (S. 212–219.)
Les usages funéraires (S. 236.)
Influence et rayonnement (S. 238–242.)
sieben Katalogeinträge (Nr. 65, S. 190; Nrs. 77, 78, 79, S. 220–221; Nr. 85, S. 243; Nr. 86, S. 244; Nr. 90, S. 248–249.)

Der Tassilokelch. Anmerkungen zur Forschungsgeschichte, in: Kolmer, Lother; Rohr, Christian (Hg.): Tassilo III. von Bayern. Großmacht und Ohnmacht im 8. Jahrhundert, Regensburg: Pustet 2005, S. 155–174.

Rezension des Bandes in:
Passauer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte und Kultur Ostbaierns 64, 2007, S. 237–238 (Egon Boshof).

The City and the Sublime. Fascination and horrour of industrial landscapes in England, France and Germany, in: Paysages urbains 1830 à nos jours (Eidôlon. Cahiers du Laboratoire Pluridisciplinaire de Recherches sur l‘Imaginaire appliquées à la Littérature, N° 68), Bordeaux: Presses Universitaires de Bordeaux 2005, S. 227–239.

Materialwert – Geldwert – Kunstwert im späten Mittelalter. Beispiele aus Burgund, in: Aichhorn, Ulrike (Hg.): Geld und Kreditwesen im Spiegel der Wissenschaftsdisziplinen, Heidelberg: Springer 2005, S. 177–216.

Metamorphosen der Kunst und Konkurrenzen zwischen Künstlern, in: Gottwald, Herwig; Klein, Holger (Hg.): Konzepte der Metamorphose in den Geisteswissenschaften, Heidelberg: Winter 2005, S. 135–151.

Dichtung und Malerei. Das Beispiel Ikarus bei Ovid, P. Breughel d.Ä., W. H. Auden, W. Biermann (gem. mit Karlheinz Rossbacher), in: Coelsch-Foisner, Sabine; Schwarzbauer, Michaela (Hg.): Metamorphosen, Heidelberg: Winter 2005, S. 97–117.

Zur Deutungsgeschichte der Soester Tafel und zu ihrem künstlerischen Umfeld, in: Poeschke, Joachim u. a. (Hg.): Das Soester Antependium und die frühe mittelalterliche Tafelmalerei. Kunsttechnische und kunsthistorische Beiträge (Westfalen 80, 2002), Münster 2005, S. 97–112.

Goya – Lion Feuchtwanger, in: Fliedl, Konstanze (Hg.): Kunst im Text, Frankfurt am Main – Basel: Stroemfeld/Nexus 2005, S. 31–51.

Wiederabdruck in: Haitzinger, Nicole; Jeschke, Claudia (Hg.): Zeit/Sprünge. Zu Aspekten des Performativen, Theatralen, Pädagogischen, Medialen und Rhetorischen im 19. Jahrhundert. Unter Mitarbeit von Christiane Karl, München: epodium Verlag 2007.

Die Inszenierung der Herzöge von Burgund in ihren Portraits und ihre habsburgische Nachfolge, in: Cauchies, Jean-Marie; Noflatscher, Heinz (Hg.): Publication du Centre européen d‘études bourguignonnes (XIVe–XVIe siècles) 46, 2006: Rencontres d‘Innsbruck. Pays bourguignons et autrichiens (XIVe–XVIe siècles): une confrontation institutionelle et culturelle, S. 171–189.

Modèles et copies d‘Oeuvres de Champmol, in: Delahaye, Elisabeth (Hg.): La création artistique en France autour de 1400. XIXes Rencontres de l‘École du Louvre, Paris – Dijon, 7. –10.7.2004, Paris 2006, S. 279–293.

Bemerkungen zum Folgerecht, in: Kunstgeschichte aktuell. Mitteilungen des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker 23/ 1, 2006, S. 8.

Plagiate, in: Kunstgeschichte aktuell. Mitteilungen des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker 23/4, 2006, S. 9.

Konkurrenz als schöpferisches Prinzip in der bildenden Kunst, in: Schmidinger, Heinrich; Sedmak, Clemens (Hg.): Der Mensch – ein kreatives Wesen? Kunst – Technik – Innovation, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, S. 205–231.

Genesis – Mimesis. Der Wandel im Verständnis des Schöpferischen am Beispiel des Genesis-Sujets in der Kunst des 16. –18. Jahrhunderts, in: Kern, Manfred; Lieb, Ludger (Hg.): Genesis – Poiesis. Der biblische Schöpfungsbericht in Literatur und Kunst, Heidelberg: Winter 2009, S. 97–113.

Alpenbilder und Alpenklischees, in: Über die Grenze. Vermessung einer Kulturlandschaft. Akten der Jahrestagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker & der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz, 11. –14.10.2007, Bregenz – Wien 2009, S. 14–20.

Wege zum Glück, in: Kultur und Management im Dialog, Nr. 39, Januar 2010, S. 3–6. (Kurzfassung von Nr. 32)

Wenn hohe Herren speisen. Die Kosten von „Arbeitsessen“ um 1400 in der Kartause von Champmol, der Grablege der burgundischen Herzöge, in: Madersbacher, Lukas; Steppan, Thomas (Hg.): De re artificiosa. Festschrift für Paul von Naredi-Rainer zu seinem 60. Geburtstag, Regensburg: Schnell & Steiner 2010, S. 215–226.

Kunst und Glück, in: Bauer, Emmanuel J.; Tanzer, Ulrike (Hg.): Auf der Suche nach dem Glück. Antworten aus der Wissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2011, S. 137–157.

Bildnisse Karls des Kühnen, in: Gramaccini, Norberto; Schurr, Marc Carel (Hg.): Kunst und Kulturtransfer zur Zeit Karls des Kühnen, Bern: Peter Lang 2012, S. 15–48.

Glück, Kunst, Liebe: Wege und Irrwege, in: Horst, Christoph auf der (Hg.): Paradoxien des Glücks. Interdisziplinäre Anmerkungen zu einem Phänomen, Düsseldorf: düsseldorf university press 2012, S. 55–86. (Doublette von Nr. 32)

Finanzielle Aspekte der englischen Portraitmalerei des 18. Jahrhunderts, in Düll, Sigrid; Witek, Franz (Hg.): Antike Spiegelungen im deutschen Welttheater. Festschrift für Otto Neumaier, Hildesheim – Zürich – New York 2018, S. 51–62.

Longinus in der englischen Kunsttheorie der frühen Neuzeit und in der Malerei, in: Schirren, Thomas Carl; Koch, Nadia (Hg.): Das Erhabene, 2022 (im Druck).

Artikel „Grabkapelle“, in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte RDK Labor (2016),  http://www.rdklabor.de/wiki/Grabkapelle.

Ein Bild des Himmels aus Edelsteinen. Die Stephansburse in Wien, in: Bleuler, Anna Kathrin (Hg.): Welterfahrung und Welterschließung in Mittelalter und Früher Neuzeit (Salzburger Beiträge für interdisziplinäre Mediävistik), Heidelberg: Winter 2016, S. 89–115.

Rezensionen des Bandes:
Eine runde Sache, in: literaturkritik.de rezensionsforum Nr. 6, Juni 2016 (Jürgen Wolf),  http://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=22031.
Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 75, 1, 2019, S. 188–190 (M.W.).

Prachteinbände im Mittelalter, in: Brauer, Michael (Hg.): Kulturen des Buchs in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 8), Heidelberg: Winter 2017, S. 37–55.

Rezensionen des Bandes in:
Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 78, 2019, S. 485–487.
Le Moyen-Age. Revue d´Histoire et de Philologie 124, 2018, S. 756–757 (Peter Andersen).
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 149, 3, 2020, S. 415–418 (Antjekathrin Grassmann).

Schmuck in Burgund, Flandern und Frankreich unter den Valois-Herzögen (1364–1477), in: Rieger, Angelica (Hg.): Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Zeitschrift des Mediävistenverbandes 21/2, 2016: Schmuck im Mittelalter, S. 419–447.

Das Himmlische Jerusalem und der Unipark Nonntal in Salzburg, in: Chilufim. Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte 22, 2017, S. 33–50 (Sonderheft Per Saecula: Jerusalem-Bilder und -Rezeption in Literatur, Musik und Kunst, hg. v. Maria Dorninger).

Claus Sluter, in: Allgemeines Künstlerlexikon – Internationale Künstlerdatenbank – Online,  https://www.degruyter.com/view/AKL/_00182144?rskey=mD2Yvt&result=77&dbq_0=Sluter&dbf_0=akl-fulltext&dbt_0=fulltext&o_0=AND. Als Druckfassung: Bd. 104, Berlin 2019, S. 262–264.

Der Kelch von Chelles. Materialfragen und Deutungsmöglichkeiten, in: Wamers, Egon (Hg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster. Geschichte, Archäologie, Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32), Regensburg: Schnell & Steiner 2019, S. 246–276.

Rezension des Bandes in:
Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, Nr. 27, August 2020, S. 13 (Erwin M. Ruprechtsberger).

Der Kelch von Chelles. Forschungsgeschichte und Legendenbildung, in: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 47, 2019, S. 63–90.

„Furcht und Schrecken“ des Schiffbruchs und das Konzept des „Erhabenen“ im 18. Jahrhundert, in: Bongardt, Eva-Maria; Schellewald, Barbara (Hg.): „Ship Ahoy for Maritime Art“. Akten des Internationalen Workshops zur maritimen Kunst, veranstaltet von Eva-Maria Bongardt und Barbara Schellewald, Kat. Ausst. Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven, 11.–13.10.2017 (im Druck).

Grabmäler im Vergleich. Die burgundischen Valois und Maximilian, in: Hollegger, Manfred (Hg.): Maximilian I. (1459–1519). Person, Brüche und Umbrüche einer Brückenzeit. Akten der gleichnamigen Tagung, 18. –23.3.2019, Innsbruck – Wels – Wien (im Druck).

Aenne Liebreich (2. Juli 1899 bis 24. Juli 1939). Kunst in Burgund und die Folgen, in: Beuckers, Klaus Gereon; Kuder, Ulrich (Hg.): Forschung in ihrer Zeit. 125 Jahre Kunsthistorisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel aus heutiger Perspektive (Kieler Kunsthistorische Schriften N.F. 18), Kiel 2020, S. 235–280.

Die Kreuzigung Christi in ihrer ikonographischen Entwicklung, in: Halbmayr, Alois (Hg.): Das Kreuz. Erkundungen über ein christliches Symbol. (im Druck).

Einblicke in den Quellenwert alter Kirchenregister. Das Tauf- und Trauregister der evangelischen Kirchengemeinde Weslarn 1654 bis 1716, in: Westfälisches Jahrbuch für Kirchengeschichte 117, 2021, S. 13–37.

Vertrauen und Kontrolle bei Bau und Ausstattung der Kartause von Champmol, ca. 1380-1470, in: Hirschbiegel, Jan; Welser, Stefanie von; Westermann, Angelika (Hg.): Ökonomisch bestimmtes Handeln in der Vormoderne – eine Frage des Vertrauens?, Husum: Matthiesen 2021, S. 61–75.

Rezensionen

Morand, Kathleen: Claus Sluter. Artist at the Court of Burgundy, Austin – London 1991, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 61, 1992, S. 595–600.

Kamp, Hermann: Memoria und Selbstdarstellung. Die Stiftungen des burgundischen Kanzlers Nicolas Rolin, Sigmaringen 1993, in: Kunstchronik 49, 1996, S. 461–467.

Jacobs, Lynn F.: Early Netherlandish Carved Altarpieces, 1380–1550, Cambridge Univ. Press 1998, in: Kunstchronik 53, 2000, S. 99–102.

Kollmann, Stefanie: Niederländische Künstler und Kunst im London des 17. Jahrhunderts. Hildesheim, Zürich, New York, 2000 (Studien zur Kunstgeschichte 135, zugl. Diss. Bern 1998), in: Kunstform 2, 2001, Nr. 5,  https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2001/5/3436.

Thürlemann, Felix: Robert Campin. Eine Monographie mit Werkkatalog, München u.a. 2002, in: Kunstform 4, 2003, Nr. 10,  https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2003/10/2076. Erschien gleichzeitig in: sehepunkte 3, 2003, Nr. 10,  http://www.sehepunkte.de/2003/10/2076.html.

Carqué, Bernd: Stil und Erinnerung. Französische Hofkunst im Jahrhundert Karls V. und im Zeitalter ihrer Deutung (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 192), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004, zugl. Phil. Diss. Berlin, Technische Universität, in: Concilium medii aevi 8, 2005, S. 1063–1071.

Joshua Reynolds. The Creation of Celebrity. Edited by Martin Postle, Palazzo dei Diamanti, Ferrara 13.2. –1.5.2005. Tate Britain, London, 26.5. –18.9.2005, in: Kunstchronik 58, 2005, S. 623–629.

Freigang, Christian; Schmitt, Jean-Claude (Hg.): Hofkultur in Frankreich und Europa im Spätmittelalter. La culture de cour en France et en Europe à la fin du Moyen Âge. Mit einem Vorwort von Werner Paravicini (Passagen/Passages 11), Deutsches Forum für Kunstgeschichte/Centre Allemand d´Histoire de l´Art, Berlin: Akademie Verlag 2005, in: sehepunkte 6, 2006, Nr. 12,  http://www.sehepunkte.de/2006/12/9439.html. Erschien gleichzeitig in: Kunstform 7, 2006, Nr. 12,  https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2006/12/9439.

Suckale, Robert (Hg.): Rudolf Berliner (1886–1967) „The Freedom of Medieval Art“ und andere Studien zum christlichen Bild, Berlin: Lukas Verlag 2003, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 19, 2006, S. 499–501.

Grandmontagne, Michael: Claus Sluter und die Lesbarkeit mittelalterlicher Skulptur. Das Portal der Kartause von Champmol, Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft 2005, in: Kunstform 8, 2007, Nr. 2,  https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2007/2/10550.Erschien gleichzeitig in: sehepunkte 7, 2007, Nr. 2,  http://www.sehepunkte.de/2007/02/10550.html.

Saliger, Arthur: Der Wiener Schottenmeister, München – Berlin – London – New York: Prestel 2005, in: Kunstform 8, 2007, Nr.7:  https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2007/7/9870.Erschien gleichzeitig in: sehepunkte 7, 2007, Nr. 7/8,  http://www.sehepunkte.de/2007/07/9870.html.

Brachmann, Christoph: Memoria – Fama – Historia. Schlachtengedenken und Identitätsstiftung am lothringischen Hof (1477–1525) nach dem Sieg über Karl den Kühnen, Berlin: Gebr. Mann 2006 (Habil.-Schr. Berlin, FU, 2004), in: Kunstchronik 60, 2007, S. 570–574.

Kretschmer, Hildegard: Lexikon der Symbole und Attribute in der Kunst, Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2008, in: Kunstgeschichte aktuell. Mitteilungen des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker 25, Heft 3, 2008, S. 7.

Tabbagh, Vincent: Les clercs, les fidèles et les saints en Bourgogne médiévale (XIe–XVe siècles). Textes réunis par Vincent Tabbagh, Dijon: Éditions Universitaires de Dijon 2005, in: Francia-Recensio 2008, Nr. 4, Mittelalter – Moyen Age (500–1500).

Bemerkungen zu Anastasia Dittmann: „Imitation is the means, not the end, of art“ – Peter Paul Rubens und Sir Joshua Reynolds über die Grammatik antiker Skulptur (Kunstgeschichte. Texte zur Diskussion 2009/35), in: Kunstgeschichte. Texte zur Diskussion, 2009/51 (urn:nbn:de:0009-23-21090).

Witt, Sabine: Die Skulpturen der Sluter-Nachfolge in Poligny. Stiftungen und Hofkunst in der Freigrafschaft Burgund unter den Herzögen aus dem Hause Valois (= Studien zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Bd. 4), Korb: Didymos-Verlag 2009; in: Kunstform 11, 2010, Nr. 4,  https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2010/4/15962. Erschien gleichzeitig in: sehepunkte 10, 2010, Nr. 4,  http://www.sehepunkte.de/2010/04/15962.html.

Ein Streit, der nicht enden will: Zwei Neuerscheinungen zum Paragone, in: Kunstchronik 67, 2014, S. 301–308 [Varchi, Benedetto: Paragone. Rangstreit der Künste. Italienisch und Deutsch, hg., eingel., übers. u. komm. v. Oskar Bätschmann/Tristan Weddigen, Darmstadt 2013; Hendler, Sefy: La Guerre des Arts. Le Paragone Peinture-Sculpture en Italie VXe–XVIIe siècle, Rom 2013].

Hallett, Mark: Reynolds. Portraiture in Action, New Haven/London 2014, in: sehepunkte 15, 2015, Nr. 3,  http://www.sehepunkte.de/2015/03/26025.html.

Walter, Michael: Reformvisionen. Zur Bildpolitik wirtschafts- und sozialpolitischer Reforminitiativen, Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft 2016 (zugl. Diss. Frankfurt 2014), in: sociologia internationalis. Europäische Zeitschrift für Kulturforschung 53, Heft 2, 2015, S. 284–287.

Tacke, Andreas; Herzog, Markwart; Jeggle, Christof; München, Birgit; Wenzel, Michel (Hg.): Kunstmärkte zwischen Stadt und Hof. Prozesse der Preisbildung in der europäischen Vormoderne, Petersberg 2017, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge Stadt und Hof 6, 2017, S. 197–199.