• Im Vordergrund: Freigrab des Johann Werner von Raitenau, im Auftrag gegeben von dessen Sohn, Erzbischof Wolf Dietrich (1593)
    Im Vordergrund: Freigrab des Johann Werner von Raitenau, im Auftrag gegeben von dessen Sohn, Erzbischof Wolf Dietrich (1593)

    „requiescat in pace“

    Proseminar vor Originalen in der Stiftskirche St. Peter

    Schon Ende Oktober besuchten die Teilnehmer:innen des Proseminars „requiescat in pace. Grablegen und Totengedächtnis in Mittelalter und Früher Neuzeit“ von David Hobelleitner die Stiftskirche der Erzabtei St. Peter. Im Fokus standen zahlreiche Grablegen aus unterschiedlichen Jahrhunderten, welche die Studierenden vor Ort diskutierten. Kirchenrektor P. Jakob Auer OSB ermöglichte der Gruppe auch einen faszinierenden Einblick in die Krypta unterhalb des Presbyteriums. Herzlichen Dank für die benediktinische Gastfreundschaft!

    Fotos: David Hobelleitner