-
Foto: Rebecca Kahr Die Sucht, sehen zu wollen und andere Delikte
Beltracchi. Die Kunst der Fälschung
Erneut lud die Abteilung Kunstgeschichte zu einem Filmscreening ein: Was haben weiße Farbe, Werke von Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts und ein Ehepaar gemeinsam? Aus diesen und weiteren Komponenten setzt sich das Leben von Wolfgang und Helene Beltracchi zusammen und macht sie wahrlich „berühmt-berüchtigt“: Mit ihren ausgeklügelten Ideen zeichneten die beiden für den wohl größten Kunstfälschungsskandal der Nachkriegszeit verantwortlich und täuschten sowohl Käufer:innen als auch Expert:innen, wie im Film „Beltracchi. Die Kunst der Fälschung“ zu sehen ist. Wie das Ehepaar über Jahrzehnte hinweg Kunst fälschen und verkaufen konnte, was es mit dem Oeuvre eines Malers und dessen Lücken auf sich hat und wie die Fälschungen Beltracchis zur Kunstgeschichte und ihren Diskursen beitrugen und beitragen, besprachen die 22 Zuseher:innen in der Diskussion nach dem Screening bei Erfrischungen und Snacks. Der nächste Filmabend findet am 30. November um 18 Uhr im Raum 2.138 im Unipark Nonntal mit „Blow Up“ statt. Herzliche Einladung!
-
Snacks und Drinks bereitgestellt von der Studierendenvertretung Kunstgeschichte. Foto: Rebecca Kahr -
Anregende Gespräche im Anschluss an das Filmscreening. Foto: Rebecca Kahr -
Ohne Popcorn kein Screening. Foto: Rebecca Kahr
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.