-
Schloss Sans-Souci auf Haiti war der Sommersitz des selbsternannten Königs Henri I, der eine Hofhaltung nach französischem Vorbild einführte. Foto: Matthias Weiß Exotismusdebatte
Was ist eine Europerie?
So lautete der Titel des Vortrags, den Matthias Weiß am 17. November 2023 im Rahmen der Ringvorlesung „Exotismus revisited“ an der Katholischen Privatuniversität Linz hielt. Thema waren der 1937 von Bruno Kisch ersonnene Begriff als solcher sowie einige Beispiele aus dem China des 18. Jahrhunderts und dem Haiti des 19. Jahrhunderts, an denen sich auch die Grenzen des Europerie-Konzepts aufzeigen ließen. Die Zuhörer:innen waren zahlreich, die Diskussion engagiert. Weitere Kooperationen mit den Linzer Kolleginnen stehen in Aussicht.
-
Matthias Weiß vor der Linzer Uni in der Bethlehemstraße. Foto: Nicolas Sturm
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.