-
Expert:innengespräch Apropos Textilien Foto: DomQuartier Salzburg ERSTES EXPERT:INNENGESPRÄCH IM DOMQUARTIER
Uni-Seminar und DomQuartier-Veranstaltungsreihe zu Textilien
Passend zum Seminar „Textile Künste“ bei Matthias Weiß richtet das DomQuartier in diesem Semester eine dreiteilige Gesprächsreihe „Apropos Textilien“ aus. Am 20. Oktober fand der erste Vortrag von Andrea Stockhammer (Direktorin des DomQuartiers) zu den Tapisserien Wolf Dietrichs von Raitenau statt. Der bis heute berühmte Fürsterzbischof dürfte diese Tapisserie als Auftragswerk in Brüssel fertigen haben lassen, was laut Stockhammer an dem direkt in die Bordüre eingewebten Wappen Wolf Dietrichs zu erkennen sei. Die ursprünglich zu einer umfangreichen Serie gehörende Tapisserie zeigt den Sieg Romulus über die etruskische Stadt Veji und ist geschmückt mit Analogien zu christlichen Mythen. Die Tapisserie wurde aus Wolle, Seide, Gold- und Silberfäden gewirkt und lässt aufgrund der Kettfadendichte auf eine gute Qualität schließen.
Im Anschluss an den informativen Vortrag konnten noch offengebliebene Fragen persönlich mit Andrea Stockhammer besprochen und die Tapisserie genauer unter die Lupe genommen werden. Das lässt die Vorfreude auf das nächste Gespräch am 17.11 mit Hilde Neugebauer (Textilrestauratorin) und Heinrich Hetzer zu den Wandbespannungen im Thronsaal der Residenz steigen.
-
Expert:innengespräch Apropos Textilien Foto: DomQuartier Salzburg
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.