Night of Excellence

In der „Night of Excellence“ werden die Gewinner*innen der drei wichtigsten an der Universität Salzburg vergebenen Preise gekürt.

  • Night of Excellence 2024 | Bibliotheksaula
    Am 28. November 2024 wurden u. a. die Excellence in Teaching Awards im Rahmen der Night of Excellence vergeben. | © Kay Müller


Young Investigators Award

Mit dem Young Investigators Award prämiert die PLUS seit mehreren Jahren die besten Dissertationsprojekte an der Universität. Ziel des Young Investigators Award ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Einreichungen sind in sechs Themengruppen möglich (aus den Bereichen Natur- und Lebenswissenschaften, Rechtswissenschaften, Geisteswissenschaften, Daten- & Analytische Wissenschaften, Philosophie & Theologie, Sozialwissenschaften). Die Sieger:innen erhalten ein Preisgeld von 300 Euro (2. Platzierte 200 Euro und 3. Platzierte 100 Euro).

Die sechs Erstplatzierten stellen ihr Projekt dem Publikum in einer Kurzpräsentation vor. Durch ein Live Voting wird der beste Kurzvortrag mit dem Publikumspreis prämiert.


Excellence in Teaching Award

Die Lehrpreise zielen auf eine in jeder Hinsicht exzellente Lehre ab, bei der zentrale didaktische Prinzipien wie die Kompetenzorientierung und innovative Lehr- und Lernmethoden zum Einsatz kommen, einerlei ob in der online Kommunikation, bei der Lehre in Präsenz oder bei hybriden Formen.

Der Lehrpreis wird seit dem Studienjahr 2007/08 für herausragende und innovative Lehrveranstaltungen vergeben. Diese zeichnen sich u. a. durch die Berücksichtigung zentraler didaktischer Prinzipen (Lernergebnis- und Kompetenzorientierung, aktive Einbindung der Studierenden etc.), die didaktisch stimmige Aufbereitung und Bereitstellung von Inhalten, den kreativen Einsatz von eLearning-Tools und die regelmäßige Kommunikation mit den Studierenden und deren guter Betreuung aus. Im Sinne der inklusiven und chancengerechten Teilhabe an der Lehre wird seit dem Studienjahr 2021/22 besonderes Augenmerk auf diversitätssensible Lehre gelegt. In den vorgeschlagenen Lehrveranstaltungen werden idealerweise die unterschiedlichen Voraussetzungen und Lebensumstände von unterrepräsentierten oder benachteiligten Studierenden berücksichtigt und angemessene Vorkehrungen getroffen, wie bspw. auf die Unterstützungsangebote der Abteilung FGDD hinweisen, eine gender- und diversitätsgerechte Sprache verwenden und alternative Aufgabenformate anbieten.

Distance Teaching Award (2020 bis 2021)

Durch die im Verlauf der Corona-Pandemie notwendige Umstellung auf Distanzlehre wurde im Sommersemester 2020 und im Studienjahr 2020/21 der Excellence in Teaching Award in Form eines Spezial-Lehrpreises, dem Distance Teaching Award, verliehen. In den so ausgezeichneten Lehrveranstaltungen war die Umstellung auf Distanzlehre unter Aufrechterhaltung der definierten Leistungsanforderungen und des festgelegten Arbeitsaufwandes besonders gut gelungen. Trotz der geänderten Bedingungen wurde die hochwertige Kommunikation mit und gute Betreuung von den Studierenden fortgesetzt. Zusätzlich wurden innovative, praktikable und der Situation angemessene Formen der Prüfung und Beurteilung genutzt.

Kurt Zopf Förderpreis (2011 bis 2024)

Seit 2011 vergibt die Universität Salzburg jährlich den mit 10.000 Euro dotierten „Kurt Zopf Förderpreis für wissenschaftliche Publikationen“ für hochrangige wissenschaftliche Originalveröffentlichungen von habilitierten Angehörigen ihrer Universität, welche international viel Beachtung erfahren und in der Fachwelt aufhorchen lassen. Benannt ist der Preis nach dem großzügigen Förderer der Universität Salzburg Kurt Zopf.

Der Fokus der Ausschreibung liegt hierbei jährlich alternierend auf einem anderen Publikationsmedium bzw. Fachgebiet. Mit dieser Auszeichnung soll die wissenschaftliche Publikationsleistung der Forscher:innen honoriert und deren weitere wissenschaftliche Karriere an der Universität Salzburg gefördert werden.

Ziel des Preises ist die Auszeichnung einer wissenschaftlichen Originalpublikation (einer/eines habilitierten Angehörigen der Universität Salzburg in aktivem Dienststand), die:

  • innerhalb der drei der Ausschreibung vorangegangenen Kalenderjahre erschienen ist,
  • welche international viel an Beachtung erfährt und in der Fachwelt aufhorchen lässt,
  • und dadurch das Renommee der Universität Salzburg stärkt.

Pressemeldungen: Gesamtschau

Night of Excellence 2023 | Night of Excellence 2022 | Preise für exzellente Lehre 2020 | Tag der Universität 2019 | Tag der Universität 2018: Excellence in Teaching Award | Tag der Universität 2018: Young Investigators Award | Tag der Universität 2017 | Kurt–Zopf–Förderpreis 2016 | Young Investigators Award 2016 | Tag der Lehre 2010

Pressemeldungen: Einzelporträts

Bildmanipulation bei Reisepässen_YI 2021 | Bildungserfolg und Migrationshintergrund_YI 2021 | Maschinelles Lernen_YI 2021 | Tattoos_YI 2019 | neue Algorithmen_YI 2019 | Familienbonus_YI 2018 | Gebärdensprache_YI 2017

Bildalben auf Flickr

 Night of Excellence 2024 |  Night of Excellence 2022 |  Tag der Universität 2018 |  Tag der Universität 2017 Tag der Lehre 2016 |  Tag der Lehre 2015 |  Tag der Lehre 2014