Nach Salzburg   Salzburg

Erasmus+ Mobilitätsaustauschaktivitäten werden von der jeweiligen Heimatuniversität finanziert und abgewickelt.

Sie basieren entweder auf bilateralen Vereinbarungen (Personalmobilität für die Lehre), auf einer intensiven akademischen und administrativen Zusammenarbeit zwischen zwei Parteien oder auf speziellen Personalwochen (Personalmobilität für die Ausbildung).

In der weltweit Schiene von Erasmus+ (sog. KA 171) werden auch incoming Personalmobilitäten gefördert. Mehr dazu erfahren Sie im Bereich Service für Internationalisierung.  

Informationen zu den Fakultäten und Fachbereichen der Universität Salzburg finden Sie hier: 

> PLUS Fakultäten

> PLUS Fachbereiche