Fakultätsrat der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät

Funktionsperiode 2024 bis 2028 (Stand 8. April 2025)

Vorsitz

Dekan Univ.-Prof. Dr. Martin Knoll
Stellvertreterin Assoz. Prof.in Dr.in Ricarda Drüeke
Stellvertreter Assoz. Prof. Dr. Eric Miklin

21 stimmberechtigte Mitglieder

6 Universitätsprofessor:innen
Hauptmitglieder:
Univ.-Prof. Dr. Burkhard Gniewosz (FB Erziehungswissenschaft)
Univ.-Prof.in Dr.in Tanja Bührer (FB Geschichte)
Univ.-Prof. Dr. Josef Trappel (FB Kommunikationswissenschaft)
Assoz.-Prof. Dr. Leonhard Menges (FB Philosophie an der GW Fakultät)
Univ.-Prof. Dr. Robert Huber (FB Politikwissenschaft)
Univ.-Prof.in Kyoko Shinozaki, PhD. (FB Soziologie und Sozialgeographie)
Ersatzmitglieder:
Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Seichter (FB Erziehungswissenschaft)
Univ.-Prof.in Dr.in Christina Antenhofer (FB Geschichte)
Univ.-Prof. Dr. Peter Winkler (FB Kommunikationswissenschaft)
Univ.-Prof.in Charlotte Werndl, PhD. (FB Philosophie an der GW Fakultät)
Univ.-Prof.in Jessica Fortin-Rittberger, PhD. (FB Politikwissenschaft)
Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Katrin Schels (FB Soziologie und Sozialgeographie)

6 Vertreter:innen des Mittelbaus
Hauptmitglieder:
Dr.in Julia Eberle (FB Erziehungswissenschaft)
Univ.-Doz.in Dr.in Lena Oetzel (FB Geschichte)
Stefan Gadringer, MA (FB Kommunikationswissenschaft)
Ao. Univ.-Prof. Dr. Alexander Hieke (FB Philosophie an der GW Fakultät)
Dr.in Doris Wydra (FB Politikwissenschaft)
Assoz.-Prof.in Dr.in Stefanie Hürtgen (FB Soziologie und Sozialgeographie)
Ersatzmitglieder:
Claudia Schwertl, MA (FB Erziehungswissenschaft)
Dr. Laurin Blecha (FB Geschichte)
Univ.-Doz.in Dr.in Corinna Peil  (FB Kommunikationswissenschaft)
Assoz.-Prof.in Dr.in Bettina Bussmann (FB Philosophie an der GW Fakultät)
Dr. Armin Mühlböck (FB Politikwissenschaft)
Dženeta Karabegović, PhD (FB Soziologie und Sozialgeographie)

6 Vertreter:innen der Studierenden
Hauptmitglieder:
Lena Fröschl, BSc
Vanessa-Sophie Frühbeiss
Manuel Gruber, BA
Sophia Viktoria Kirsch
Selina Sarhatlic
Lukas Sommer
Ersatzmitglieder:
Leonhard Hecht (für Manuel Gruber)
Cedric Levin Stefan Keller (für Lukas Sommer oder Vanessa-Sophie Frühbeiss)

3 Vertreter:innen des allg. Personals
Hauptmitglieder:
Gregor Fuchs, MA (FB Geschichte)
Mag. Jörg Sams (FB Erziehungswissenschaft)
Isolde Rehrl (GW Fakultätsbüro)
Ersatzmitglieder:
Mag. Mario Eigl (FB Kommunikationswissenschaft)
Mag.a Nikolina Sokic (FB Politikwissenschaft)
Mag.a Sandra Aitzetmüller (FB Politikwissenschaft)

Mitglieder mit beratender Stimme

Betriebsrat wiss. Personal: Dr.in Sylvia Eder | Ersatz Dr. Armin Mühlböck
Betriebsrat allg. Personal: Mag. Karl Rothauer | Ersatz ad hoc
AKG: Amtsdirektor Robert Langgartner | Ersatz Mag. Boris Romahn

kooptierte Mitglieder mit beratender Stimme

Leitung Fachbereich Geschichte | Leitung Fachbereich Politikwissenschaft
Leitung IZMF | Leitung SCEUS | Leitung SoE 
GW Kuriensprecher:innen (Professor:innen | Mittelbau | Allg. Personal)

Sitzungstermine

Wintersemester 2024/2025: Freitag, 17. Jänner 2025
Sommersemester 2025: Dienstag, 8. April 2025, 9:00 Uhr, Marie Jahoda Hörsaal (HS 381) | Freitag, 6. Juni 2025, 9:00 Uhr, Erika Weinzierl Hörsaal (HS 380) 

Geschäftsordnung Fakultäts- und Fachbereichsräte 20220303

Auszug aus dem Organisationsplan

Studienjahr 2021/2022
5. Jänner 2022
26. Stück
Mitteilungsblatt – Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg
143. Geänderter Organisationsplan der Paris Lodron Universität Salzburg
Gemäß § 20 Abs. 4 UG erlässt das Rektorat der Universität Salzburg nach Stellungnahme des Senats und mit Genehmigung des Universitätsrates nachstehenden Organisationsplan:
C.1.2 Fakultätsrat
§ 16 Jede Fakultät besitzt einen Fakultätsrat, dem der/die Dekan*in als Vorsitzende*r vorsteht. Dem Fakultätsrat kommt eine beratende Funktion zu. Insbesondere gehören dazu Vorschläge und Stellungnahmen zur:
• Entwicklungsplanung der Fakultät insbesondere hinsichtlich Forschung, Lehre und Infrastruktur
• Vergabe der Lehrressourcen durch den/die Dekan*in
• Beauftragung und Betrauung mit der Abhaltung von Lehrveranstaltungen durch den/die Dekan*in
• Bestellung von Honorar- und Gastprofessuren
• Verleihung von Ehrendoktoraten.
§ 17 Größe und Zusammensetzung des Fakultätsrats sind von dem/der Dekan*in im Einvernehmen mit den Vertretungen des wissenschaftlichen Universitätspersonals (§ 94 Abs. 2 Z 1 und 2 UG), des allgemeinen Personals (§ 94 Abs. 3 UG) sowie der Studierenden festzulegen und im Mitteilungsblatt zu verlautbaren. Die Anzahl der Mitglieder des Fakultätsrates darf die Mitgliederzahl des Senates nicht überschreiten. Bei der Größe und Zusammensetzung ist zu achten, dass jedenfalls alle Leiter*innen der Fachbereiche in den Fakultätsrat gewählt werden können. Mitglieder der Personalvertretung (des Betriebsrats) des wissenschaftlichen Universitätspersonals (§ 94 Abs. 2 UG) sowie des allgemeinen Universitätspersonals (§ 94 Abs. 3 UG) und des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (§ 42 UG) gehören dem Fakultätsrat mit beratender Stimme an; sie sind in die Anzahl der Mitglieder nicht einzurechnen. Gleiches gilt für den/die Dekan*in.