PLUSinformiert I Tag der offen Tür

Fachbereich Umwelt und Biodiversität

Entdecke das Wissen für morgen!

Save the Date! Nächste Termine am 5. Juni und 2. Oktober 2024

Tag der offenen Tür Fachbereich Umwelt und Biodiversität
PLUS

Die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) lädt regelmäßig alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. Verpackt in ein interessantes und abwechslungsreiches Programm erhalten Interessierte alle wichtigen Informationen rund um das Studium:

  • Was kann ich an der PLUS studieren?
  • Wie schreibe ich mich zum Studium ein?
  • Wie erhalte ich ein Stipendium?
  • Wer berät mich über Auslandssemester und hilft bei der Wohnungssuche?

Diese und weitere Fragen beantworten Mitarbeiter:innen sowie Studierende der Paris Lodron Universität Salzburg. 

Natürlich ist auch der Fachbereich Umwelt und Biodiversität immer mit einem umfangreichen Programm vertreten!

Bei allen Terminen, ob live oder virtuell, informieren wir über unsere Bachelorstudiengänge

  • BA Biologie
  • BA Geologie
  • BA Geographie
  • BA Lehramt Biologie und Umweltkunde
  • BA Lehramt Geograpie und Wirtschaft

Wenn du schon einmal vorab mehr über unsere Bachelorstudiengänge erfahren möchtest, schau gerne einmal hier vorbei und lade dir unseren Flyer herunter!

Die Bild-Review unseres Events am 13. März 2024 siehst du weiter unten.

Du findest darüber hinaus fortlaufend alle Infos und Termine und das gesamte Programm zum Tag der offenen Tür bei PLUSinformiert.

 


PLUSinformiert online
Virtueller Tag der offenen Tür am Fachbereich Umwelt und BiodiversitätNächste Termine

PLUSinformiert ONLINE – Virtueller Tag der offenen Tür

Save the Date! 5. Juni und 2. Oktober 2024

Am virtuellen Tag der offenen Tür stehen Miarbeiter*innen der Paris Lodron Universität Salzburg in ONLINE LIVE Meetings Rede und Antwort und informieren über Studieneinstieg, Stipendien, Auslandsaufenthalte etc.

Darüber hinaus erhalten Interessierte in Gruppen- und Einzelmeetings Informationen zu verschiedenen Studienangeboten, Spezialisierungsmöglichkeiten und Berufsaussichten.

In den Online-Sessions unseres Fachbereichs siehst du Wissenschaftler:innen und Student:innen im Interview mit unserem Fachbereichsleiter Prof. Jan Christian Habel. Sie werden dir viel wissenswertes über unsere Bachelorstudiengänge berichten und im Anschluss im Chat für Fragen zur Verdfügung stehen. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Einzelgesprächstermin vereinbaren.

Hier unsere Timeslots und Links zu den Sessions:

Bachelor Biologie

13:30 bis 13:45 Uhr

Moderation: Univ.-Prof. Jan Christian Habel, im Interview: Assoz. Prof. Anja Hörger, Univ.-Prof. Fritz Aberger, Anna Schweiger (Studentin)


Bachelor Geographie

13:45 bis 14:00 

Moderation: Univ.-Prof. Jan Christian Habel, im Interview: Assoz. Prof. Jan Christoph Otto, Lisa Knoll (Studentin)


Bachelor Geologie

14:00 bis 14:15 

Moderation: Univ.-Prof. Jan Christian Habel, im Interview: Assoz. Prof. Sylke Hilberg, Leo Ehrhardt (Student)


Das war unser Tag der offenen Tür am 13. März 2024 – live an der NLW-Fakultät und am Fachbereich Umwelt und Biodiversität!

Der Rückblick in Bildern


Der Programmrückblick unseres Fachbereichs

Download Programm Tag der offenen Tür FB Umwelt und Biodiversität

 

 


Kontakt

Wenn du Fragen hast, schick uns gerne eine Nachricht.

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Ihre Nachricht konnte leider nicht verarbeitet werden.

The more you know. The more you see.
Fachbereich Umwelt und Biodiversität

 


 Social Media X (ehem. Twitter) Social media Facebook Social Media Instagram