IDA Lab Salzburg
Ratlos im Dschungel kostspieliger AI-Consultants, die stets neue Tools promoten und verkaufen?
IDA Lab Salzburg – Wissenschaftlicher Qualitätscheck durch Forschung im Bereich AI und Data Science
Das Lab for Intelligent Data Analytics Salzburg (IDA Lab) ist ein Kompetenzzentrum für Grundlagen- und angewandte Forschung, sowie für Wissens- und Technologietransfer in den Bereichen Data Science, Machine Learning, AI und Statistik. Es ist eine Kooperation der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS, Projektleiterin), der Paracelsus Medizinischen Universität ( PMU), der Salzburg Research Forschungsgesellschaft ( SRFG) und der Fachhochschule Salzburg ( FHS).
NEWS
02. – 04.04.2025 | 3rd Collaboration Workshop on Reinforcement Learning for Autonomous Accelerators (RL4AA’25)
Dr. Simon Hirländer, Leiter unseres SARL-Teams, war einer der Organisatoren des RL4AA’25-Workshops, der vom 2. bis 4. April 2025 auf dem DESY-Campus in Hamburg stattfand. Unser Team nahm an diesem bedeutenden Event teil, bei dem Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen im Reinforcement Learning für autonome Beschleuniger diskutierten.
Die Teilnahme bot unserem Team wertvolle Einblicke und Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung.
06.03.2025 | Kickoff: Forschungskooperation mit Danieli Automation: Danieli X – PLUS
Anwendung von Datenanalyse und Reinforcement-Learning-Methoden zur Verbesserung des Herstellungsprozesses von Walzdrähten
26.02.2025 | Pressemitteilung: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit feratel media technologies im Rahmen des gemeinsamen Projektes MuT_II
>> „feratel Performancemonitor setzt neue Standards in der touristischen Prognose“
05.03.2025 10:00 | SALZ21 im Messezentrum Salzburg | DIH-West Forum mit Simon Hirländer, Nina Tamerl und Kolleg:innen aus den FHs Salzburg und Vorarlberg.
Das DIH West Forum unterstützt KMU bei der digitalen Transformation mit praxisnahen Vorträgen, inspirierenden Workshops und innovativen Events. Themen wie Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und Innovation stehen im Fokus. Die kostenlose Veranstaltung findet am 5. März 2025 in Salzburg statt – jetzt anmelden und ein Salz21 Ticket sichern!
04.02.2025 | Pressemeldung APA-Science:
Übergreifendes Forschungsprojekt zum Adneter Marmor
Spannendes inderdiziiplinäres Forschungsprojekt an den Grenzen von Kunst, Geologie und Data Science gemeinsam mit Marthe Kretzschmar, Christoph von Hagke und Simon Hirländer.
20.02.2025 | Ankündigung Workshop in der PLUS:
Psychology & Medicine meet Data Science & AI: Interdisciplinary Case Studies in Salzburg
Organisiert von Georg Zimmermann, Florian Hutzler, Christian Borgelt und Wolfgang Trutschnig im Rahmen des Projektes AIDA-PATH.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier!
Kursangebot im DIH-West für KMUs und Unternehmen im Bereich AI und Data Science
- 06.02.2025: KI in der Medizin & den Lebenswissenschaften, Christian Borgelt, Georg Zimmermann, Raoul Kutil, Techno-Z (Salzburg)
- 04.03.2025: Bessere Entscheidungen mit KI, Simon Hirländer, Techno-Z (Salzburg)
- 05.05.2025: Wie kann ich meine Daten mit KI und Statistik optimal nutzen? (2. Termin), Jonathan Ansari, Sebastian Fuchs, Arne Bathke, Techno-Z (Salzburg)
- 19.05.2025: Daten nutzen, Zukunft planen: Einfache Prognosen mit KI, Jonathan Ansari, Sebastian Fuchs, Techno-Z (Salzburg)
20.12.2024 | „Neural networks could live in hardware“
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Christian Borgelt (IDA Lab), Felix Person (Stanford University), Hilde Kühne (Eberhard-Karls-Universität Tübingen), Julian Welzel (InftyLabs Research) und Stefano Ermon (Stanford University).
Publikation, Artikel MIT Technological Review
04.11.2024 | Biomedical Data Science Symposium
Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU), Haus C, Strubergasse 22
Organisator: IDA Lab Team Biostatistics and Big Medical Data / Research Programme Biomedical Data Science.
Die Anmeldung ist kostenlos, bitte bei Interesse hier registrieren!
25. – 27.09.2024 | Reinforcement Learning Bootcamp
Paris Lodron Universität Salzburg, Jakob Haringer Straße 2, Hörsaal 1 – Christian Doppler
Organisator: IDA Lab, Team Smart Analytics & Reinforcement Learning in Kooperation mit Fraunhofer und AI Austria.
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte bei Interesse hier registrieren!
03.- 06.09.2024 | 11th International conference on Soft Methods in Probabilities and Statistics
Organisiert von Dr. Jonathan Ansari, Dr. Sebastian Fuchs und Prof. Wolfgang Trutschnig (PLUS) | Program SMPS 2024
09. – 10.07.2024 | 5th International Workshop on Statistical Analyses of Multi-Outcome Data
an der Paris Lodron University Salzburg | Organisiert von Prof. Arne Bathke (PLUS), Prof. Lei Liu (Washington University in St. Louis), Prof. Peter X. K. Song (University of Michigan) and Prof. Yichuan Zhao (Georgia State University) | Program | SAM 2024
08. – 11. 07. 2024 | useR! Salzburg 2024 | Virtuelle und Vor-Ort-Veranstaltung in Salzburg
03. 07.2024 | 2. Data Science Doctoral Retreat mit Doktorand:innen der PLUS, FHS und PMU
07.06.2024 | Presseaussendung DIH-West
Unterstützung der KMUs durch DIH-West für weitere vier Jahren. Digital Innovation Hub West setzt seine Mission für kleine und mittlere Unternehmen fort von Innovation Salzburg.
13.06.2024 | SchülerUNI Salzburg:
Vorlesung mit Wolfgang Trutschnig, Lea Maislinger und Simon Hirländer | Thema: Wo:men and machines: Gemeinsam oder gegeneinander?
Datum: 13.06.2024, Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr, Ort: Grüner Hörsaal, Natur- & Lebenswissenschaftliche Fakultät, Hellbrunnerstrasse 34.
06.06.2024 | Vortrag: Wolfgang Trutschnig präsentiert spannende Informationen zum Thema KI
Juni 2024 | Podcast: What Is Reinforcement Learning? Mit Simon Hirländer
18.11.2023 | TEDxSalzburg at Mozarteum
Invited Speaker Simon Hirländer: “AI is what we make it”
>> Simon Hirländers TEDx Talk ist jetzt online verfügbar!
11.04.2024 | TEDxSalzburg Salon
Podiumsdiskussion zum Thema Mobility bei Wüstenrot Salzburg mit Wolfgang Trutschnig, Tobias Wiener und Thomas Sablatnig
05. – 07.02.2024 | Internationaler Workshop RL4AA’24
Paris Lodron Universität Salzburg, Natur- und Lebenswissenschaftliche Fakultät, Blauer Hörsaal (402)
Organisator: IDA Lab, Team Smart Analytics & Reinforcement Learning
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte bei Interesse hier registrieren!