Literatur in kulturellen Kontexten

Abstract

Das Doktoratskolleg intensiviert die kritische Auseinandersetzung mit maßgeblichen literatur- und kulturwissenschaftlichen Theorien und zugleich das interdisziplinäre Gespräch zwischen den beteiligten Disziplinen. Das Spektrum reicht dabei von den klassischen Modellen der allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft über poetologische, semiotische und soziologische Fragestellungen bis zu neueren kulturwissenschaftlichen Ansätzen für sprach-, literatur- und kulturübergreifende Forschungsfelder wie Migration und Postkolonialismus, Kultursemiotik und literarische Ästhetik, Gender- und Queer-Studies, Hoch- und Populärliteratur, Identität und Hybridität, Erinnerung und Trauma, Medialität und Materialität.

Gemeinsame Aktivitäten wie Workshops, Forschungstage, Diskussionsveranstaltungen und Gastvorträge dienen der methodischen und theoretischen Horizonterweiterung und stimulieren Doktorand*innen wie Betreuer*nnen zu Begegnung und Austausch über die traditionellen Fächergrenzen hinweg.

Derzeit sind folgende Bereiche im Kolleg vertreten:

  • Anglistik und Amerikanistik
  • Germanistik
  • Klassische Philologie
  • Romanistik
  • Slawistik
  • Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Das Kolleg ermöglicht vielversprechenden NachwuchswissenschaftlerInnen der Literatur- und Kulturwissenschaften ein interdisziplinär vernetztes Promotionsstudium. Die große Zahl an assoziierten Betreuer*innen garantiert, dass die Doktorand*innen für die unterschiedlichsten Aspekte ihres Projekts, aber auch für unerwartete Probleme, die im Zuge der Ausarbeitung einer Dissertation auftauchen können, kompetente Ansprechpartner*innen finden.

Das DSP-Kolleg Literatur in kulturellen Kontexten (DSP-LKK) knüpft an das DSP-Kolleg Ästhetische Kommunikation (DSP-AEK 2016-2021)