Abgeschlossene Forschungsprojekte

Eine vollständige Liste aller laufenden und abgeschlossenen Projekte unseres Fachbereichs finden sie  hier.

Sounds Now

  • Projektzeitraum: 02.11.2020 bis 15.12.2024
  • Projektleitung: Nils Grosch, Projektmitarbeiterin: Monika Zyla

Art is a Doctor Interdisziplinäre Erforschung von musikalischer Betätigung bei Kindern und Jugendlichen mit einem Schwerpunkt auf psychisch Kranke und sozial Unterprivilegierte.

  • Projektdauer: 01.08.2019 bis 31.07.2024
  • Projektleitung: Dr. Katarzyna Grebosz-Haring, Prim. Univ.-Prof. Dr. Leonhard Thun-Hohenstein
  • Projektmitarbeiterin: Mag. Anna Katharina Schuchter-Wiegand Kooperationspartner: Prof. Dr. Urs Nater: Fakultät für Psychologie, Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung; Music and Health Laboratory, Universität Wien; Chorus Juventus der Wiener Sängerknaben

E-Mail: kataJByh4brzynaFlW3xa.grebopFlW3xsz-harKkTuQYing@p2PH6mrlus.nJByh.ac.at
Web: /wp-content/uploads/2021/02/Website_Projekt_Art_is_a_doctor_1_2021.pdf


Effekte des Chorsingens und Theaterspielens bei Jugendlichen und Erwachsenen auf Stress, Emotionen, Wohlbefinden, Lebensqualität und die soziale Komponente

  • Projektdauer: 01.12.2023 bis 30.06.2024
  • Produktionsleitung: Katarzyna Grebosz-Haring, Projektmitarbeiter*innen: Anna Katharina Schuchter-Wiegand, Anna Maria Kalcher, Melissa Mercadal, Leonhard Thun-Hohenstein, Eveline Christof, Jochim Hansen, Catherine Clancy, Bernadette Ellen Lang

Frühe venezianische Oper und die Literatur der Incogniti (Early Venetian Opera and Incogniti Literature) FWF, Projektnummer 31859-G

  • Projektleitung: Carlo Bosi Fonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung
  • Projektzeitraum: 01.05.2019 bis 31.12.2023

Border Dancing Across Time FWF-Projekt, Projektnummer P 31958-G

  • Projektleitung: Dr. Sandra Chatterjee, Dr. Franz Anton Cramer, Univ. Prof. Dr. Nicole Haitzinger
  • Projektmitarbeiterin: MMag. Christina Gillinger-Correa Vivar, Mag. Gerrit Berenike Heiter, M.A.
  • Projektzeitraum: 17.06.2019 bis 31.12.2023

 Projektwebseite


Music in Motion: Migrationen im besetzten Frankreich (1940–1944) Stiftungs- und Förderungsgesellschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Anbahnungsförderung

  • Projektleitung: Prof. Dr. Nils Grosch
  • Projektidee und Konzeption: Dr. Franziska Kollinger
  • Projektmitarbeiterin: Dr. Franziska Kollinger
  • Projektzeitraum: 01.04.2021 bis 31.09.2021

Projektwebseite


Lilli Lehman

  • Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch
  • Projektmitarbeiterin: Rosamund Cole
  • Projektzeitraum: 01.11.2019 bis 30.04.2020. Wegen Covid-19 unterbrochen. Weiterführung: 01.09.2021 bis 28.02.2022

 Projektwebseite


Music, Migration and Mobility: The Legacy of Migrant Musicians from Nazi-Europe in Britain“ Arts & Humanities Research CouncilIn Kooperation mit dem London Royal College of Music und der Royal Hollway University of London

  • Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch, Norbert Meyn, Peter Adey
  • Projektmitarbeiterin: Natalie Stadler
  • Projektzeitraum: 01.09.2019 bis 30.09.2023

 Projektwebseite


The Small Rounded Two/Three-Part Form in Europe before the Genesis of the Viennese Classical Style – a Computer-Assisted Analysis FWF-Projekt, Projektnummer: P 29661

  • Projektleiter: Nils Grosch
  • Projektidee, Konzeption und Durchführung: Beate Kutschke
  • ProjektmitarbeiterInnen: Tobias Bachmann
  • Projektzeitraum: 01.11.2016 bis 31.10.2020

 Projektwebseite


Musik und Migration

  • Projektleiter: Univ.Prof. Dr. Nils Grosch und Univ.Prof. Dr. Wolfgang Gratzer (Mozarteum)
  • ProjektmitarbeiterInnen: Ulrike Präger, PhD und Susanne Scheiblhofer, PhD
  • Projektzeitraum: 01.01.2018 bis 30.06.2021

Projektwebseite


Music Printing in German speaking Lands: From the 1470s to the mid-16th century. (FWF, Projekt Nr. 28353)

 Projektwebseite


Der österreichische Musikfilm 1912-1933 (FWF, Projekt Nr. 28111)

  • Projektleiter: Claus Tieber
  • Mitarbeiterin: Anna Katharina Windisch (ab dem 2. Jahr)
  • Projektzeitraum: 01.07.2015 bis 30.06.2018

 zur Homepage


Die ‘Operisti’ als kulturelles Netzwerk: Einblicke und Kontexte der Pirker-Korrespondenz (Italian Operisti as cultural network: insights and contexts of the Pirker correspondence) (FWF, Projekt Nr 27420)

  • Projektleiter: Daniel Brandenburg
  • Mitarbeiterin: Mirijam Beier
  • Projektzeitraum: 01.03.2015 bis 28.02.2018

 zur Homepage


The Gaspar van Weerbeke Edition (FWF, Projekt Nr. 26705)

 zur Homepage


Anleihe und Zitat monophoner Melodien in weltlicher und geistlicher Mehrstimmigkeit um 1500 (Borrowing and Citation of Monophonic Melodies in Secular and Sacred Polyphony Around 1500)

  • Projektleitung: Dr. Carlo Bosi
  • Fonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung (FWF, Projekt Nr. 27257)
  • Projektzeitraum: 01.09.2014 bis 31.08.2017

 zur Homepage


Agorai-Forschungs-Projekt

Mehr zum Projekt


Traversing the Contemporary (pl) (FWF, Projekt Nr. P24190)


Anleihe und Zitat monophoner Melodien im Lied um 1500

zur  Datenbank