Veranstaltungen 2025

APRIL

Frühlingsführung durch das Alpinum

Sonntag, 6. April, 11 Uhr, Andreas Tribsch

Soviel Natur steckt im Botanischen Garten – City Nature Challenge

Sonntag, 27. April, 11 Uhr, Andreas Tribsch

MAI

Bio-Gartlermarkt 2025

3.- 4. Mai, 9 – 17 Uhr

Eintritt frei! Parkplätze in der Tiefgarage vorhanden

Auf in die neue Gartensaison! Mit einer großen Vielfalt an Gemüse-, Obst- & Kräuterraritäten präsentiert sich heuer wieder der Gartlermarkt im Botanischen Garten Salzburg, der an diesem Frühlingswochenende erneut ganz im Zeichen des biologischen und nachhaltigen Gartelns steht. Eine einmalige Gelegenheit, um seltene & alte, aber in jedem Fall besondere Sortenschätze zu entdecken!

Den Schwerpunkt bilden samenfeste Bio-Jungpflanzen wie Paradeiser, Paprika, Chili, Kräuter, Gurken u.v.m. sowie biologisches Saatgut für alle fortgeschrittenen Gärtner. Für alle interessierten Besucher gibt es zudem wertvolle und nützliche Tipps von den Experten für Balkon, Terrasse oder Garten. Auch das Thema Obstvielfalt kommt nicht zu kurz; schon beinahe vergessene Obstbaumraritäten (v.a. verschiedene Alte Apfel- & Birnensorten) sowie prächtige Fruchtstauden und Kräuterraritäten warten bereits darauf, ein neues und sonniges Zuhause zu bekommen – fachkundige Beratung inklusive!

Marktangebot:

– Samenfeste & biologische Jungpflanzenraritäten, Kräuter

– Samenfestes Bio-Saatgut

– Obstbaumraritäten, Fruchtsträucher, Sorten- & Veredelungsberatung

– Biologische Edelpilze aus dem Flachgau

– TEH Traditionelle Europäische Heilkunde

– BIO AUSTRIA Infostand

Tragetaschen für den Einkauf bitte selbst mitbringen!

Am 2. Mai ist der Botanische Garten geschlossen.

Bienenfreundliches Garteln

Mittwoch, 21. Mai, 17 Uhr, Claudia Zauner

Alte Hexenpflanzen und Zauberpflanzen im Garten der Circe, Hekate und Medea

Mittwoch, 28. Mai, 17 Uhr, Christian Weis

 JUNI

Schmetterlinge im Botanischen Garten

Mittwoch, 4. Juni 17 Uhr, Jan Habel

Blüten und ihre Bestäuber

Mittwoch, 11. Juni, 17 Uhr, Karin Gross

Salzburger Apotheker-Kräutergarten Führungen

Jeden Dienstag, 17. Juni – 12. August, 18:30 – 20:30 Uhr und Sonntag, 15. Juni, 29. Juni, 10 – 12 Uhr

Alte Hexenpflanzen und Zauberpflanzen im Garten der Circe, Hekate und Medea

Mittwoch, 25. Juni, 17 Uhr, Christian Weis

Workshop für Kinder:

Kräuter mit allen Sinnen, tasten – riechen – kosten

Montag, 30. Juni, 14 – 16 Uhr

Stephanie Hauser

Unkostenbeitrag: 8,00 € pro Kind und Termin Teilnehmer: max. 10 Kinder 

AnmeldC95ung6Rh bitOfXte unokAterv6R: bot7TYaniscokAher.gsyzart6Rhen@pl0aVus.aK7Tc.at yz0

JULI

Die Pflanzen der Bibel

Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr, Peter Comes

Wildbienen im Botanischen Garten

Mittwoch, 9. Juli, 15 Uhr, Martin Schlager, Thomas Rupp

Nur bei SjXof_uchönweizAqCatteD@NeJ.r (RNeJ.c0ückfragen QjXof_bei GbWmK7M. ScvMZp9Lhlagr31GbWer 0izAqCa699/aHYI2P14061AqCaHY221GbWmK7) An4lD@NemellD@NeJdunWmK7BSg unter: infPhvMZpo@wi5ykRFwldbieWmK7BSnenforRFw4lDscher.QjXof_athvMZp9

Wildbienen spielen eine zentrale Rolle bei der Bestäubung unsrer geliebten Blütenvielfalt.

Bei diesem Exkurs durch den botanischen Garten erfahren Sie von den Geheimnissen dieser fleißigen Insekten.

Können alle Bienen stechen? Das ist doch eine Wespe, oder? Sammelt diese Biene den Pollen am Bauch, an den Beinen, oder hat sie ihn gerade geschluckt?

SEPTEMBER

Staudenrückschnitt insektenfreundlich

MIttwoch, 3. September, 17 Uhr, Claudia Zauner

OKTOBER

Arten- und Naturschutztag im Land Salzburg

Samstag, 4. Oktober, 11 – 16 Uhr

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, lädt der Botanische Garten der Universität Salzburg von 11 bis 16 Uhr zum Arten- und Naturschutztag ein. Im Mittelpunkt stehen gefährdete Pflanzen- und Tierarten in Österreich sowie die Frage, wie man aktiv zu ihrem Schutz beitragen kann. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch den Botanischen Garten: Spannende Mitmach-Stationen und Infostände geben faszinierende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt.


Haben Sie Interesse an einer Führung für Erwachsene?

Bitte SZeEschdP6zreibwU4den Sie6ziy uns ulKsSnter deE1Rer ema-GYvil Ad8g.aresYvkwse bovkwUtan7IJQisclKsSher.ga7IJQrten@p1RChlus.aa@3qc.at @3qbmiteE1R wie v7IJQielen 8g.aPers95u8onen5u8g und P6zizu welSZeEchem Qmt9TerminqbTH Sie dIJQmen BotZeE1anischolKsen GarJQmttenMnVN besuypBfcheU4dPn mvkwUöchtolKsen.GYvk


Bot_Garten