21.11.2019: DIE ARBEIT IST IMMER UND ÜBERALL… MOBILES ARBEITEN UND SEINE FOLGEN
Die jährlich stattfindende interdisziplinäre Fachtagung des Wissensnetzwerks Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt fand dieses Jahr am Donnerstag, 21.11.2019, zum Thema „Die Arbeit ist immer und überall – Mobiles Arbeiten und seine Folgen“ auf der Edmundsburg statt.
WissenschaftlerInnen aus der Betriebswirtschaftslehre, den Rechtswissenschaften, der Psychologie und der Sozialgeographie ergründeten das Phänomen der mobilen Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven und diskutierten mit UnternehmensvertreterInnen, die in der Praxis mit verschiedenen Formen des mobilen Arbeitens Erfahrungen gemacht haben.
31.10.2019: DIE ERTRAGSBESTEUERUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN (MITUNTERNEHMERSCHAFTEN): STATUS QUO UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
Am 31.10.2019 veranstaltete das WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt der Universität Salzburg ein Symposium zur Ertragsbesteuerung von Personengesellschaften (Mitunternehmerschaften). Neben Vorträgen zur Ermittlung und ertragsteuerlichen Erfassung von Einkünften einer Mitunternehmerschaft und ihrer Gesellschafter im laufenden Betrieb und im Falle von Übertragungen, wurden im Rahmen dieses Symposiums auch Entwicklungsperspektiven in der ertragsteuerlichen Behandlung aufgezeigt und diskutiert.
Handbuch Mitunternehmerschaften
23.10.2019: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM STEUERRECHT, INSBESONDERE DURCH DAS STEUERREFORMGESETZ 2020, DAS ABGABENÄNDERUNGSGESETZ 2020 UND DEN KSTR‑WARTUNGSERLASS 2019
Am 23. Oktober 2019 fand an der Universität Salzburg wieder ein Praxisdialog im Steuerrecht mit dem Titel „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, insbesondere durch das Steuerreformgesetz 2020, das Abgabenänderungsgesetz 2020 und den KStR-Wartungserlass 2019“ statt. In mehreren Vorträgen wurden vor allem ausgewählte Aspekte der Abgabenlegistik 2019 von den Vortragenden aufbereitet und kritisch diskutiert.
- Univ.-Prof. Dr. Sabine Urnik widmete sich den einkommensteuerlichen Änderungen durch das Steuerreformgesetz 2020 und analysierte dabei die neu eingeführte Pauschalierungsmöglichkeit gem § 17 Abs 3a EStG im Detail.
- Die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Körperschaftsteuerrechts – konkret § 10a KStG und die dazu ergangenen Ausführungen der Finanzverwaltung im KStR-Wartungserlass 2019 – beleuchtete Assoz.-Prof. MMag. Dr. Michaela Fellinger.
- Anschließend gab Dr. Elisabeth Steinhauser, LLM.oec. einen Überblick über die im Rahmen des Abgabenänderungsgesetzes 2020 eingeführte österreichische Digitalsteuer.
- In einem abschließenden Vortrag setzten sich Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz und MMMag. Dr. Philipp Loser mit der neu eingeführten Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen auseinander und legten die Regelung sowie deren Auswirkungen auf die Praxis dar.
Abgerundet durch die Möglichkeit zu Fragestellungen und Diskussionen war auch dieser Praxisdialog wieder ein voller Erfolg.
ÖSTERREICHISCHER STEUERLEHRETAG AM 23. UND 24. SEPTEMBER 2019 IN SALZBURG
Das jährliche Treffen aller österreichischen universitären Abteilungen bzw Institute für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre fand – organisiert vom Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Bereichsteil Rechnungslegung und Steuerlehre, sowie vom WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt – im Tagungshotel „Die Gersbergalm“ in der Nähe der Stadt Salzburg statt.
- Das fachliche Tagungsprogramm widmete sich aktuellen wissenschaftlichen Forschungsprojekten in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre: So referierte Univ.-Prof. Dr. habil. Corinna Treisch (Universität Innsbruck im historischen Kontext über die visuelle Kommunikation der „aufgeklärten“ Steuerlehre.
- Stefan Frank, MSc (WU Wien) befasste sich in seinem Vortrag mit der steuerlichen Behandlung des Wohnrechts bei Umgründungen.
- Kristin Resenig, LL.M. (WU Wien) präsentierte Ergebnisse ihrer Forschungen zu den Marktreaktionen von multinationalen Unternehmen auf den „BEPS-Action-Plan“ der OECD.
- Die aktuell intensiv diskutierten Überlegungen zu digitalen Betriebsstätten sowie weitere Reformüberlegungen in der internationalen Besteuerung waren Gegenstand des Vortrags von MMag. Dr. Peter Bräumann (JKU Linz).
- MMag. Dr. Martina Rechbauer und Ass.-Prof. MMMag. Dr. Silke Rünger stellten (erste) Ergebnisse ihrer Forschung zur Umsetzung der Gruppenbesteuerung in der Steuerberatung vor, deren Datenerhebung von allen österreichischen Professorinnen und Professoren für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre organisatorisch unterstützt wurde.
Neben dem fachlichen Tagungsprogramm gab es ausreichend Gelegenheit zu weiterem fachlichen, wissenschaftlichen und persönlichen Austausch. Wir danken den Vortragenden für ihre interessanten Referate und allen TeilnehmerInnen für die Diskussion und den wertvollen Gedankenaustausch bei dieser gelungenen Veranstaltung!
24.10.2019: SALZBURGER SOZIAL- UND MEDIZINRECHTSTAGE: UMSETZUNG DER NEUORGANISATION DER SOZIALVERSICHERUNG
Am 24.10.2019 fanden zum zweiten Mal die im Vorjahr in Kooperation zwischen dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und dem Fachbereich für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Salzburg ins Leben gerufenen Salzburger Sozial- und Medizinrechtstage statt. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist die Diskussion aktueller Fragen der Sozialversicherung aus dem Blickwinkel von Wissenschaft und Praxis.
Die heurige Veranstaltung war dem Thema der Umsetzung der Neuorganisation der Sozialversicherung gewidmet.
In insgesamt fünf Vorträgen wurden insbesondere politikwissenschaftliche sowie verfassungs- und vertragspartnerrechtliche Aspekte der Strukturveränderung in der Sozialversicherung beleuchtet. Darüber hinaus fand eine Podiumsdiskussion mit Vertreter/innen aus Sozialversicherung, Patientenanwaltschaft, Politik und Gewerkschaft statt.
4.06.2019: PRAXISDIALOG STEUERRECHT
Am 4. Juni 2019 lud die Paris-Lodron Universität Salzburg zum Praxisdialog im Steuerrecht zu den Themenbereichen Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer ein.
Der erste Vortrag mit dem Titel „Legistik-Update Umsatzsteuer – Neuerungen 2018 und Begutachtungsentwurf 2019“ beinhaltete sowohl legistische Änderungen des Jahres 2018, aus denen die Aspekte der Senkung des Steuersatzes bei Beherbergung und das Jahressteuergesetz 2018 hervorgehoben wurden, als auch die vor den jüngsten innenpolitischen Verwerfungen angedachten legistischen Änderungen für das Jahr 2019 mit den Schwerpunkten Digitalsteuerpaket, StRefG 2019/2020 sowie Abgabenbetrugsbekämpfungspaket. Als Vortragender konnte dankenswerterweise Mag. Bernhard Kuder als ausgewiesener Umsatzsteuerexperte des Bundesministeriums für Finanzen gewonnen werden.
Im zweiten Vortrag setzte sich RA Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz (Universität Salzburg/Finanzrecht, Lehrstuhlinhaber) mit der „Grunderwerbsteuer nach dem Jahressteuergesetz 2018“ auseinander. Das Augenmerk lag dabei zum einen auf einer kritischen verfassungsrechtlichen Analyse der nunmehrigen Regelung bei „doppelstöckigen“ Personen- und Kapitalgesellschaften und zum anderen auf den damit in der Praxis entstehenden Steuersparmodellen.
Schließlich haben die anschließenden Diskussionen und der Austausch mit dem vorwiegend aus der Beratungspraxis stammenden Publikum den letzten Praxisdialog vor der Sommerpause zu einer für alle Seiten gewinnenden Veranstaltung gemacht.
18.04.2019: 4. BEPS-TAGUNG
Am Donnerstag, den 9. Mai 2019 fand an der Universität Salzburg die vom Wissensnetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt der Universität Salzburg gemeinsam mit Ihren Partnern PwC und LeitnerLeitner veranstaltete 4. BEPS-Tagung statt.
Die Tagung stand diesmal unter dem Motto „Aktuelle Brennpunkte von BEPS – kritische Analyse der Auswirkungen auf Beratung und Praxis“ und war mit Vortragenden aus der Beraterpraxis, der Finanzverwaltung und der Universität auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.
Die in der Tagung in 3 Sessions mit jeweils mehreren Vorträgen aufbereiteten Brennpunkte waren jene der Zinsschranke, der Streitbeilegung und der Verrechnungspreise.
Während sich die Vorträge von Frau Assoz.-Prof. MMag. Dr. Michaela Fellinger (Universität Salzburg) und Herrn StB. Dipl.-Oec. Oliver Kost (PwC) zu Session 1 mit Fragen zur Wirkung und möglichen Ausgestaltung der künftig ins nationale Recht zu implementierenden Zinsschranke auseinandergesetzt haben, widmete sich Session 2 mit Vorträgen von Herrn Mag. Martin Schwaiger und Frau Dr. Sabine Schmidjell-Dommes (beide BMF) den bestehenden und neuen nationalen und internationalen Instrumenten der Streitbeilegung.
In Session 3 wurden verschiedene aktuelle Aspekte der Verrechnungspreisthematik etwa zur Profit Split Methode, Financial Transactions und zur Betriebsstättengewinnzurechnung vor allem aus Sicht der Praxis von Herrn StB. Mag. Harald Galla (LeitnerLeitner), Herrn StB. Dipl.-Oec. Oliver Kost (PwC) und Herrn Mag. Roland Macho (GBP) präsentiert und diskutiert.
Neben den Fachvorträgen bot sich den ca 80 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Podiums- und Auditoriumsdiskussion und zwischen den Vorträgen die Möglichkeit zu angeregten Fachgesprächen mit anderen Fachvertretern und den Vortragenden.
08.04.2019: SYMPOSIUM NEUORGANISATION DER SOZIALVERSICHERUNG – VERFASSUNGS-, ARBEITS- UND VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN
Am Donnerstag, den 27. Juni 2019, fand an der Universität Salzburg ein Symposium mit dem Titel „Neuorganisation der Sozialversicherung – Verfassungs-, arbeits- und verfahrensrechtliche Fragestellungen“ statt.
Das WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt und der Fachbereichsteil Arbeitsrecht und Sozialrecht veranstalten in Kooperation mit dem Verein SV-Wissenschaft des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger jährlich ein wissenschaftliches Symposium.
Ziel dieser Veranstaltungen ist es, ausgewählte Themen durch Vorträge von Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und Raum für ausführliche Diskussion zu schaffen.
28.02.2019: TAGUNG „DIGITALISIERUNG UND BESTEUERUNG“
Am Donnerstag, den 28. Februar 2019, lud das WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt der Universität Salzburg ab 12.00 Uhr zu einer Tagung mit dem Thema „Digitalisierung und Besteuerung“ auf die Edmundsburg der Universität Salzburg ein.
Am 28. Februar 2019 veranstalteten Univ.-Prof. Dr. Sabine Urnik und Dr. Elisabeth Steinhauser, LLM.oec. (beide WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt und Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Salzburg) eine Tagung zum Thema „Digitalisierung und Besteuerung“. Dabei referierten und diskutierten WissenschafterInnen der Universitäten Salzburg, Wien, Linz und Salzburg Research sowie erfahrene Vertreter der Wirtschaftstreuhänder und eine Expertin des Finanzministeriums (BMF) zu verschiedenen steuerlichen Aspekten im Lichte der Digitalisierung.
Nach den freundlichen Eröffnungsworten von Dekan o.Univ.-Prof. DDr. DDr.h.c. Johannes Michael Rainer gaben in der ersten Session der Tagung Dr. Veronika Hornung-Prähauser und Petra Stabauer, MSc (beide Salzburg Research Forschungsgesellschaft) einen guten Überblick über digitale und digitalisierte Geschäftsmodelle und den Einsatz neuer Technologien (wie etwa Smart Contracts).
Daraus wurden im Folgenden zwei Beispiele herausgegriffen und im Lichte des Steuerrechts analysiert: Dr. Elisabeth Steinhauser, LLM.oec. von der Universität Salzburg widmete sich in ihrem Vortrag der ertrag- sowie umsatzsteuerlichen Erfassung von Kryptowährungen (zB Bitcoin), die im Schrifttum derzeit intensiv und teilweise kontrovers diskutiert wird. Univ.-Prof. Dr. Sabine Urnik setzte sich am Beispiel von Airbnb mit der Besteuerungsproblematik der Sharing Economy, der „Ökonomie des Teilens“, auseinander.
Die zweite Session der Tagung widmete sich dem aktuell in der Steuerpolitik intensiv diskutierten Thema einer „fairen“ Besteuerung der digitalen Wirtschaft. Dabei stellt sich im Bereich der Ertragsteuern etwa die Frage, wie Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen (zB Amazon, Apple, Alphabet-Google, Facebook) in jenen Ländern besteuert werden könnten, wo sie ihre Gewinne erwirtschaften. Aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht werden Regelungen zur Hintanhaltung von Steuervermeidung und zur Vollziehung überlegt.
Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger (Universität Wien), Dr. Veronika Daurer, LL.B. (BMF) und Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel (JKU Linz) präsentierten dazu die unterschiedlichen Besteuerungskonzepte und -ideen (zB Digitalsteuer), die auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene existieren, und diskutierten diese kritisch.
Den praktischen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Berufsbilder des Wirtschaftstreuhänders war eine letzte Session der Tagung gewidmet.
Die beiden Referenten, Mag. Werner Rosar (KPMG) und Mag. Diether Dämon (EY), gaben einen Einblick in die bereits in der Praxis eingesetzten Technologien und einen Ausblick zu möglichen künftigen Entwicklungen sowie künftige Anforderungen an den Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Abgerundet wurden die jeweiligen Sessions der Tagung durch interessante Fragestellungen aus und Diskussionen mit dem Publikum. In den Pausen gab es für die zahlreichen TagungsteilnehmerInnen zudem die Möglichkeit zu persönlichem Austausch in angenehmer Atmosphäre.
Herzlichen Dank an die Vortragenden, Mitwirkenden und Unterstützer der Tagung, die zum Gelingen dieser erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben!
21.-23.02.2019: INTERNATIONALES RECHTSINFORMATIK SYMPOSION IRIS 2019
Auch dieses Jahr organisierte das WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt gemeinsam mit dem Wiener Zentrum für Rechtsinformatik (WZRI) der Universität Wien die mittlerweile größte und bedeutendste wissenschaftliche Tagung in Österreich und Mitteleuropa auf dem Gebiet der Rechtsinformatik: das Internationale Rechtsinformatik Symposion IRIS. Abgehalten wurde die Veranstaltung vom 21. bis 23. Februar 2019 in den Räumen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg.
Das nunmehr 22. IRIS fand wieder im gewohnten Umfeld der Universität Salzburg vom 21.-23.2.2019 unter dem Motto Internet of Things statt.