EMAS / ISO 14001

Überblick der Vorteile von EMAS als bildliche Darstellung, dass in EMAS auch die ISO 14001 inkludiert ist

Das Gemeinschaftssystem für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (Eco Management and Audit Scheme, EMAS) ist ein von den Europäischen Gemeinschaften 1993 entwickeltes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen. Die aktuelle Rechtsgrundlage ist die Verordnung (EG) Nr. 1221/2009. Diese Novellierung ist am 11. Januar 2010 in Kraft getreten. Der Aufbau eines Umweltmanagement-Systems (UMS) und die Abläufe entsprechen seit 2001 auch bei EMAS der ISO 14001. Im Jahre 2017 wurde die letzte Novelle auf die EMAS III Verordnung verabschiedet, die genauso wie die ISO 14001:2015 Novelle eine stärkere Einbindung aller Stakeholder fordert.

Die  Paris Lodron Universität Salzburg ist verpflichtet jährlich eine Umwelterklärung zu erstellen, in der sie die relevanten Tätigkeiten und die Daten zur Umwelt, wie Ressourcen- und Energieverbräuche, Emissionen, Abfälle etc. genau darstellt.

Die PLUS strebt die Erreichung der EMAS-Zertifizierung für alle Standorte bis Ende 2030 an. Mit der Durchführung und Betreuung dieses Projekts ist der Umweltmanager DI Harald Mühlfellner betraut.

Derzeitiger Geltungsbereich von EMAS und ISO 14001 sind folgende Standorte: Erzabt-Klotz Straße 1 (Unipark) (zertifiziert seit 2016), Kapitelgasse 4-6 (zertifiziert seit 2017), Kapitelgasse 5-7 (zertifiziert seit 2018), Residenzplatz 9 (zertifiziert seit 2018), Kaigasse 17 (zertifiziert seit 2018), Rudolfskai 42 (zertifiziert seit 2019), Churfürststraße 1 (Toskanatrakt) (zertifiziert seit 2020), Sigmund-Haffnergasse 18 (zertifiziert seit 2020), Mönchsberg 2 (Edmundsburg) (zertifiziert seit 2021), Mönchsberg 2A (Edith Stein Haus) (zertifiziert seit 2022) und Jakob Haringer Straße 2A (Laborgebäude Itzling, zertifiziert seit 2024).

Seit Ende 2017 erfolgte die Auditierung bereits gemäß der EMAS Novelle vom September 2017 und der ISO 14001:2015 Novelle.

Was aber ist „EMAS“?

Das Umweltmanagementsystem EMAS basiert auf einer EU-Verordnung, der sich ein Betrieb freiwillig unterwerfen kann. EMAS ist ein Instrument zur  kontinuierlichen Verbesserung seiner Umweltleistung. Der Aufbau eines Umweltmanagementsystems nach EMAS und die Ab­läufe entsprechen auch der ISO 14001.

EMAS geht jedoch über ein reines Managementsystem weiter hinaus! EMAS ist leistungsorientiert!

Die Universität will sich damit über die um­weltrechtlichen Anforderungen hinaus kontinuierlich verbessern. Dabei sollen auch die Angehörigen der Universität mit einbezogen wer­den, damit Umweltmanagement nicht nur in Form von Handbüchern im Schrank verstaubt, sondern auch gelebt wird. Alle Stakeholder:innen können daher mit einem Beitrag, wie der Einhaltung von Rechtsvorschriften im Umweltbereich, aber auch durch umweltbewusstes Verhalten oder einer eingebrachten Idee, mithelfen, EMAS mit Leben erfüllen.
EMAS hat aber auch Vorteile für uns alle: Wir können darauf vertrauen, an einem umweltgerechten und sicheren Arbeitsplatz zu arbeiten. Es hilft Ressourcen zu schonen und es trägt zur Profilbildung der Universität bei.

Link zu Umweltleitbild   Link zu Umwelterklärungen   Link zu PLUS Green Campus   Verlinkung zur Mission (Umweltmanagement)