KATHOLISCHE THEOLOGIE, DOKTORATSSTUDIUM


 Jetzt zum Studium anmelden
Dauer / ECTS6 Semester / 180 ECTS
Akademischer GradDoktor/Doktorin der Theologie (Dr. theol.)
Zulassungsvoraussetzungen und
Curriculum (Studienplan)
· Studium der Katholischen Fachtheologie oder
kanonisches Lizentiat der Katholischen Theologie
· Curriculum
Unterrichtssprache Deutsch Sprachnachweise
Fristen und Termine· Die Fristen bzw. die Termine ändern sich jedes Semester.
· Die aktuellen Fristen und Termine finden Sie hier.
Fakultät
Studienrichtungsvertretung
Katholisch-Theologische Fakultät
stv.thKCYTWLzeolom_sOlGfgiesOlGft2@oee-.uDVoh-salzKCYTWLzburg_sOlGft.atkIr7we-

Foto: Keyboard und alte Bücher

Was lerne ich?
Das Studium vermittelt detaillierte Kenntnisse von wissenschaftlichen Fragestellungen und Methoden im jeweiligen Fachgebiet. Studierende nehmen am interdisziplinären Austausch mit den Fächern der Theologie und anderen Wissenschaften teil.  Mit ihrer eigenen wissenschaftlichen Arbeit leisten Doktorandinnen und Doktoranden einen Beitrag zur Weiterentwicklung der theologischen Forschung.

Foto: Furtwänglerpark Salzburg

Was macht Salzburg als Studienort so besonders?
Seien wir ehrlich: Schöner als in Salzburg kann man nicht studieren, noch dazu an der Theologischen Fakultät mitten im Herzen der Altstadt. Aber das ist bei Weitem nicht alles! Denn es ist uns ein besonderes Anliegen, unseren Studierenden einen erstklassigen Ort für die akademische (Aus-)Bildung und die persönliche Entwicklung zu bieten. Dies stellen wir sicher durch • erstklassige Bildung auf höchstem Niveau • eine gute Studierbarkeit unserer Studien • nicht nur Ausbildung, sondern Bildung: mit einem über die Fachausbildung hinausgehenden breiten Angebot an Persönlichkeitsbildung • ein familiäres Klima auf einer überschaubaren Fakultät • mit offener und freundlicher Atmosphäre: Bei uns bist Du keine Nummer! • ein exzellentes Betreuungsverhältnis durch engagierte Lehrende, die bereit sind, sich auf Dich einzulassen • ein äußerst lebendiges Studierendenleben • vielfältige Möglichkeiten für internationale Studienerfahrungen und • eine Beinahe-Jobgarantie: Absolvent*innen unserer theologischen Studienrichtungen werden händeringend gesucht!

Foto: KTH Fakultät, Mitarbeiter*in mit Schriftrolle

Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Vielfältige Aufgabenbereiche in Kirche und Gesellschaft: Leitungsfunktionen in kirchlichen Einrichtungen, Universität und Erwachsenenbildung, Wissenschafts-, Kultur- und Personalmanagement, Bibliotheks- und Verlagswesen, Medien, Politik(-beratung), Umweltschutz und Ethik-Beratung, Gesundheitswesen, interreligiöser Dialog, NGOs etc. 


 

Fotos:  © Luigi Caputo (1,2,4) I © Kay Müller (3) I © Kay Müller (5)