PERFORMATIVE UND INTERMEDIALE MUSIK- UND TANZWISSENSCHAFT, MASTERSTUDIUM
Jetzt zum Studium anmelden | ![]() |
Dauer / ECTS | 4 Semester / 120 ECTS |
Akademischer Grad | Master of Arts (MA) |
Zulassungsvoraussetzungen und Curriculum (Studienplan) | · Abschluss eines facheinschlägigen Bachelorstudiums, Fachhochschul-Bachelorstudiengangs oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung · Curriculum |
Unterrichtssprache Deutsch | Sprachnachweis 2020 Sprachnachweis 2023 |
Fristen und Termine | · Die Fristen bzw. die Termine ändern sich jedes Semester. · Die aktuellen Fristen und Termine finden Sie hier. |
Infos aus dem Fachbereich sowie Studienrichtungsvertretung | Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft stv.oB34amutaHyinFwi@oe1Q-dSh-sPjubIalzb_gA1Qurg.atYpRTs |

Was lerne ich?
Der interdisziplinäre Masterstudiengang Performative und intermediale Musik- und Tanzwissenschaft bietet ein vertiefendes, forschungsorientiertes Studium der Einzeldisziplinen sowie die Engführung der beiden Disziplinen Musik- und Tanzwissenschaft. Vermittelt werden historische, intermediale und performativ-künstlerische Perspektiven auf Musik und Tanz, die von den drei Achsen des Studiengangs, Szene – Medien – Transdisziplinarität, gebildet werden. Grundlegend ist ein weitgefasster Begriff von Musik und Tanz, auf dessen Basis disziplinenspezifische Methoden mit Zugängen aus anderen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften verknüpft, kontrastiert und erweitert werden.

Was macht Salzburg als Studienort so besonders?
Für den Standort Salzburg sprechen: die attraktive Verbindung von Kunst- und Kulturwissenschaft; gut funktionierende und reich sortierte Universitäts- und Fachbibliotheken; die Derra de Moroda Dance Archives; zahlreiche Möglichkeiten, praktische Forschungserfahrung etc. zu sammeln; Erweiterung des Studienangebots und Möglichkeit eines wissenschaftlich-künstlerischen Doppelstudiums durch Kooperation mit der Musikuniversität Mozarteum; usw.

Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Das Studium qualifiziert zu einer Vielzahl von Berufen und Karrieren. Sie finden Positionen innerhalb kultureller Einrichtungen – im Kulturmanagement, in Kulturpolitik und Kulturverwaltung -, bei Tanz- und Konzertinstitutionen oder am Theater. Ebenso steht Ihnen ein Weg als KulturjournalistIn oder als RedakteurIn in Printmedien, Fernseh- und Radioanstalten sowie in der Ton- und Bildträgerindustrie offen. Die Ausbildung qualifiziert außerdem zur Mitarbeit im Bibliotheks- und Archivwesen, in Pressebüros und in Verlagen sowie im akademischen Bereich an Universitäten und Kunsthochschulen.
Fotos: © Luigi Caputo (1-3)