MEDIZINISCHE BIOLOGIE, BACHELORSTUDIUM


Terminvereinbarung für die persönliche Einschreibung
Für die Anmeldung zum Studium müssen Sie online Ihre persönlichen
Daten eingeben und einen Termin auswählen.



 
Präsentationsvideo
Dauer / ECTS6 Semester / 180 ECTS
Akademischer GradBachelor of Science (BSc)
Zulassungsvoraussetzungen und
Curriculum (Studienplan)
·  Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Bildungsabschluss
·  Curriculum
Fristen und Termine· Die Fristen bzw. die Termine ändern sich jedes Semester.
· Die aktuellen Fristen und Termine finden Sie hier.

Kontakt sowie Infos aus dem Fachbereich
Kontakt zum Fachbereich
Fachbereich Biowissenschaften & Medizinische Biologie
Infos und Leitfaden zu Anerkennungen

Studienrichtungsvertretung
(Die STV ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen rund ums Studium.)
stvgZJpj.medquOhKbio@oesYctrh-salquOhKzburfsYctg.atFMquO


 

Foto Labor

Was lerne ich?
Medizinische Biologie umfasst alle biologischen Inhalte, die für unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit des Menschen wesentlich sind. Das reicht vom kleinteiligen Aufbau der Zelle über Organe und Organsysteme bis hin zur Biologie von komplexen zwischenmenschlichen Interaktionen. Studierende erhalten einer fundierte wissenschaftlichen und experimentell-analytischen Ausbildung in biomedizinisch relevanten Fächern sowie grundlegendes Fachwissen in der Mathematik, Chemie und Physik. Das erlaubt nach Absolvierung bereits einen Berufseinstieg in vielen Sparten der Biomedizin, Pharmabranche, Verwaltung und Beratungstätigkeit. Aufbauend können damit sehr viele Spezialausbildungen mit Fokus auf biologische Grundlagen- und Anwendungsforschung angeschlossen werden, insbesondere ein spezifischer Masterlehrgang an der PLUS in diesem Fach.

Foto Nawi

Was macht Salzburg als Studienort so besonders?
Zusätzlich zur qualitativ hochwertigen Ausbildung punktet das Studium mit kleinen Gruppengrößen und somit einer intensiveren Betreuung in den Praktika. Für Pflichtlehrveranstaltungen stellen wir ausreichend Praktikumsplätze zur Verfügung, wodurch es so gut wie keine Wartezeiten und Studienverzögerungen gibt.

Foto Labor

Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Medizinische Biologinnen und Biologen haben vielfältige berufliche Möglichkeiten in privaten und öffentlichen Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Gesundheit, Medizin und klinisch-pharmazeutischer Forschung bzw diversen Geschäftsfeldern für die eine bioanalytische Expertise relevant ist. Qualifiziert ist man für folgende Berufsfelder: – Forschung und Entwicklung im Bereich Gesundheit, Pharmazie bzw pharmazeutischer Technologie aber auch in der Qualitätssicherung im Vertrieb; – angeleitete Mitarbeit im Zusammenhang mit klinischen Studien und epidemiologischer Untersuchungen – medizinische bzw medizinsch-technische Forschung und Entwicklung mit entsprechender Vorbildung (ökonomische, neusprachliche, …) bzw. Zusatzausbildung (einschlägige außeruniversitäre Befähigungen) sind weitere Berufsfelder – Gesundheitsökonomie – Wissenschaftskommunikation und -pädagogik – öffentliche Verwaltung

Weiterführendes Masterstudium:
Medical Biology

Fotos: © Luigi Caputo (1-3)