GESCHICHTE, BACHELORSTUDIUM


Terminvereinbarung für die persönliche Einschreibung
Für die Anmeldung zum Studium müssen Sie online Ihre persönlichen
Daten eingeben und einen Termin auswählen.



 
Präsentationsvideo
Dauer / ECTS6 Semester / 180 ECTS
Akademischer GradBachelor of Arts (BA)
Zulassungsvoraussetzungen und
Curriculum (Studienplan)
·  Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Bildungsabschluss
·  Zusatzprüfung aus Latein vor Ablegung der Bachelorprüfung
·  Curriculum
Fristen und Termine· Die Fristen bzw. die Termine ändern sich jedes Semester.
· Die aktuellen Fristen und Termine finden Sie hier.

Kontakt sowie Infos aus dem Fachbereich
Kontakt zum Fachbereich
Fachbereich Geschichte

Studienrichtungsvertretung
(Die STV ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen rund ums Studium.)
stvcfEuV.gesLC4Phchichte@s1ryloeh-saMpT5Llzburg.Gs1ryat1rylU

Foto: Buch, Uhr & Brille

Was lerne ich?
Das Bachelorstudium der Geschichte vermittelt grundlegende, auf Überblickswissen ausgerichtete geschichtswissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen. Diese qualifizieren für Berufe im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die Kombination mit Zusatzqualifikationen wie Fremdsprachenkenntnissen, wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen, Fertigkeiten auf dem Gebiet der (neuen elektronischen) Medien, im Bereich Museumsdidaktik oder im Kulturmanagement sowie ein anschließendes Masterstudium Geschichte erhöhen die Chancen der Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.

Foto: Rudolfskai Salzburg

Was macht Salzburg als Studienort so besonders?
Der Fachbereich Geschichte an der Universität Salzburg bietet Forschung und Lehre in sieben Kernfächern (Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte, Zeitgeschichte, Österreichische Geschichte, Außereuropäische Geschichte und Globalgeschichte, Europäische Regionalgeschichte, Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte). Die Studienanteile zur Geschichte der Antike werden vom Fachbereich Altertumswissenschaften angeboten. In Salzburg erwartet Sie als Studierende/r dank individueller Betreuung seitens des Personals, dass Sie Ihr Studium bei entsprechender eigener Mitarbeit im regulären Zeitrahmen absolvieren können. Sie studieren inmitten der wunderschönen Altstadt des Weltkulturerbes Salzburg. Die Lehrveranstaltungen, teilweise auch auf Englisch angeboten, finden in der Regel in einem Gebäude am Rudolfskai, im Haus der Gesellschaftswissenschaften, statt. Prüfungsarbeiten können bei Bedarf auch, nach individueller Vereinbarung, in einer Fremdsprache absolviert werden. Exkursionen bilden ein besonderes Markenzeichen des Lehrangebots. Sie gehört zum Pflichtangebot des Bachelorstudiums Geschichte und des Lehramtsstudium Geschichte. Im Rahmen dieser können Sie zu Zielen innerhalb Österreichs reisen und sich dort Wissen aneignen, aber auch Reisen nach Cuba, Nicaragua, Ghana, Israel, Irland, Polen, Italien etc. standen bereits auf unserem Programm. Im Gebäude der Gesellschaftswissenschaften am Rudolfskai lädt eine Dachterrasse zu Erholung und zum Lernen mit Blick auf die Festung Hohensalzburg ein. Das Universitätssportzentrum in Rif und die Naherholungsgebiete der Stadt bieten Ausgleich zum Studium.

Foto: Stefan Zweig Zentrum Salzburg

Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Das Bachelorstudium bietet im Allgemeinen und in speziellen Lehrveranstaltungen Vorbildung in folgenden Berufsfeldern: • Geschichtswissenschaft (Universitäten, Forschungsinstitute, andere wissenschaftliche Einrichtungen, …) •  Archivwesen, Museen, Bibliotheken, Dokumentationswesen • Denkmalpflege • Didaktik im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung • Ausstellungswesen • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit • Medienarbeit • Tätigkeit im Bereich der Verwaltung auf mehreren Ebenen • Berufe im Bereich der Freizeitindustrie bzw. der Tourismusbranche • Kulturmanagement

Weiterführendes Masterstudium:
Geschichte
Jüdische Kulturgeschichte

Fotos: © Luigi Caputo (1-3)