BIOLOGIE, BACHELORSTUDIUM


Terminvereinbarung für die persönliche Einschreibung
Für die Anmeldung zum Studium müssen Sie online Ihre persönlichen
Daten eingeben und einen Termin auswählen.




 
Präsentationsvideo
Dauer / ECTS6 Semester / 180 ECTS
Akademischer GradBachelor of Science (BSc)
Zulassungsvoraussetzungen und
Curriculum (Studienplan)
·  Biologie vor Zulassung
·  Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Bildungsabschluss
·  Curriculum
Fristen und Termine· Die Fristen bzw. die Termine ändern sich jedes Semester.
· Die aktuellen Fristen und Termine finden Sie hier.

Kontakt sowie Infos aus dem Fachbereich
Kontakt zum Fachbereich
Fachbereich Umwelt und Biodiversität
Fachbereich Umwelt und Biodiversität – Studium und mehr

Studienrichtungsvertretung
(Die STV ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen rund ums Studium.)
stv.iGLbiologie@oe9anh-saluCqzburgncw.atwbH


Studierende Umwelt

Was lerne ich?
Die Biologie ist nicht nur faszinierend – sie ist der Schlüssel zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Im Bachelorstudium Biologie an der PLUS tauchst du tief in die Welt des Lebens ein: Du verstehst, wie Organismen funktionieren, wie Ökosysteme sich wandeln und wie du aktiv zur Lösung globaler Umweltprobleme beitragen kannst. Deine Reise beginnt mit der Vielfalt des Lebens – von Tieren und Pflanzen bis hin zu komplexen ökologischen Zusammenhängen. Du erforschst die Mechanismen von Evolution und Ökologie im Kontext des Klimawandels und lernst gleichzeitig die Feinheiten der Genetik und Zellbiologie kennen. Für ein solides wissenschaftliches Fundament stehen Mathematik, Physik und Chemie ebenso auf dem Programm wie praxisnahe Biostatistik und Bioinformatik. Darüber hinaus erwirbst du wertvolle Soft Skills und erprobst moderne Forschungsmethoden – sowohl im Labor als auch direkt in der Natur. Ein besonderes Highlight sind die Exkursionen: Erlebe die beeindruckende Biodiversität der Alpen, erkunde die Küsten des Mittelmeers oder erforsche die einzigartigen tropischen Regenwälder. Mach die Biologie zu deinem Weg – und gestalte mit deinem Wissen die Zukunft unserer Umwelt mit.

Female tourist is enjoying the view over the historic district of Salzburg

Was macht Salzburg als Studienort so besonders?
Das Studium überzeugt nicht nur mit einer praxisnahen und fundierten Ausbildung, sondern auch mit einer persönlichen Lernatmosphäre dank kleiner Gruppengrößen und intensiver Betreuung in den Praktika. Für alle Pflichtveranstaltungen stehen ausreichend Praktikumsplätze zur Verfügung – lange Wartezeiten oder Studienverzögerungen gibt es kaum. Durch die breite Palette an biologischen Forschungsrichtungen an der Universität Salzburg erhältst du Einblicke in verschiedene spannende Anwendungsbereiche der Biologie. Zudem bietet die vielfältige Natur rund um Salzburg ideale Bedingungen für spannende Exkursionen und praxisnahe Feldforschung.

Lehrende und Studierende

Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Das Bachelorstudium Biologie eröffnet dir vielseitige Karrierechancen in spannenden Berufsfeldern. Dein Weg kann dich in Bereiche wie Umwelt- und Naturschutz, Biotechnologie, Gesundheitswesen, Wissenschaftskommunikation oder Ressourcenmanagement führen. Ob in Forschung, Bildung oder angewandter Praxis – du hast die Möglichkeit, dein Wissen gezielt einzusetzen und nachhaltige Lösungen mitzugestalten. Zudem hast du die Möglichkeit, dein Studium mit einem weiterführenden Master zu vertiefen und dich in spezialisierten Forschungs- und Anwendungsfeldern weiterzuentwickeln.

Weiterführendes Masterstudium:
Ecology and Evolution
Medical Biology

Fotos: © Luigi Caputo (1-3)