Diana Amend, Peter Krenn, Jutta Horejs-Höck, Fritz Aberger, Dirk Schmidt-Arras

Against cancer with precision

Against cancer with precision 

spaXio, a research project led by the University of Salzburg, has successfully secured funding through the highly competitive European Marie Skłodowska-Curie Actions Doctoral Networks program. Read more IN THE NEWS

Friday11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 o’clock
Friday11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 o’clock
Wednesday23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die UZalVWnivxLB8sersitäWF9-@tsbibAZalVlioxLB8sthek alVWFSalzburg 4xLB8stehy4xLlltTbMwv dedz7.tn WeltxLB8stag deOnPXes BuctGm1rhes 2025cq5eO ganzPXJE_ in d0dz7.as GedUkKcqenken y4xLBdesSYCjT KriegfUkKcsendQAZales voreOnPX 80 5eOnPJahrenXJE_D. ImiQAZa RahmetGm1rn eTbMwvines Vortr4xLB8agsabendsQAZal wirdfUkKc die GKcq5eeschhy4xLichGm1rSte .tGm1dercq5eO SalzkKcq5burgnPXJEer StudiefUkKcnbibIR0dzliowvu2Hthek Mwvu2im NaYCjTbtionaNIR0dlsoziaxLB8slishy4xLmuskKcq5 belTbMwveucQAZalhteJE_Dgt. ZTbMwvum Bem1rSYgleitpYCjTbrogrXJE_Damm g0dz7.ehören0dz7. ei_DgNIne Ausstes6fUkllung bMwvuin dejTbMwr Bhy4xLiblilVWF9otheOnPXeksWF9-@aulNIR0da, eiiQAZan FIR0dzensterpfad mit KuDgNIRrztexOnPXJtenPXJE_ entlAZalVang deIR0dzr HoUkKcqfstalB8s6flgassGm1rSe uGm1rSnd eindz7.te InfSYCjTorm-@ohyationsalVWFbroGm1rSschüTbMwvre.VWF9- SaB8s6fve the LB8s6Date y4xLB– Vort1rSYCragXJE_DsabendbMwvu miUkKcqt Auswvu2HsteIR0dzlluLB8s6ng @ohy4 WelPXJE_ttag des BucxLB8shes: hy4xLMitbMwvutwoWF9-@ch, 2ZalVW3. AMwvu2prilwvu2H 2025YCjTb, 17jTbMw.00 Uvu2Hphr UjTbMwnivUkKcqersTbMwvitätsbibliothefUkKck Salzcq5eOburgNIR0g HoVWF9-fstal8s6fUlgass8s6fUe 2-QAZal4 BbMwvuibliz7.tGotheksaula, 1TbMwv. StocF9-@ok cq5eO502eOnPX0 SalzrSYCjburgTbMwv DCjTbMie Anz7.tGmahl de7.tGmr Plcq5eOätze NIR0disthy4xL begrcq5eOenzt, YCjTbdaher .tGm1bittenrSYCj wifUkKcr um e1rSYCine _DgNIverby4xLBindlicQAZalhe An6fUkKmeldubMwvung bis@ohy4 22. A1rSYCpriz7.tGl 2Gm1rS025: y4xLBubs.veOnPXerantGm1rstalIR0dztung5eOnPen@piQAZalusfUkKc.ac.aUkKcqt-@ohyBibliotheks – Aula17:00 o’clock
Studierende | International

The University of Salzburg offers many study abroad scholarships that can help you to pursue a stay abroad. The International Relations Department will gladly provide you with all the necessary information on its many university partnerships, exemption from tuition fees, financing options, and the organization of your semester abroad as part of your studies.

quantenforschung

The Werner Siemens Foundation is supporting a million-dollar project for quantum research. It is a collaboration between the University of Salzburg and two major Swiss universities.

Katholisch-Theologische Fakultät Außenansicht

4 to 8 August 2025 | in presence: Leading scholars specializing in diverse religious traditions – including Judaism, Islam, Christianity, Buddhism, and Jainism – explore personal religion through a series of lectures. The program examines historical and contemporary expressions of individual faith and spirituality, including practices and spaces. Students will present their research and engage in in-depth discussions. A cultural program complements the academic sessions.​​​​​​​​​​​​​​​​