Doktorat in Religious Studies

Abschluss:Dr. phil.
Regelstudienzeit:6 Semester
Gesamtumfang:180 ECTS bestehend aus
150 ECTS: schriftliche Arbeit und Rigorosum
30 ECTS: zwei Kolloquien, zwei Lehrveranstaltungen und Sonderleistungen wie Publikation, Konferenzvortrag
Sprache:Deutsch, Englisch
Beginn:jederzeit
Voraussetzungen:Magister-, Diplom-, Master-, Lehramtsabschluss oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen Bildungseinrichtung
Ziel:Akademisch innovativer Beitrag, gesellschaftsanalytische Kompetenz u.a.

 

Laufende Dissertationen

Übersicht 
 
  • Anna Alabd: Autonomie und Selbstbestimmung von Frauen aus dem Christentum und Islam als Herausforderung für interreligiöse Ethik
  • Atusa Stadler: Rituale und Riten christlicher und säkuleren Best…
  • Kurt Krammer: Konversion zum Buddhismus in Österreich. Soziokulturelle und individuelle Beweggründe und performative Akte im Rahmen eines widerständigen Diskurses.
  • Sarah  Pieslinger: Die Bedeutung spiritueller Influencer im Kontext gesellschaftlicher, spiritueller und religiöser Transformationsprozesse: eine Diskurs- und Biografieanalytische Perspektive am Beispiel von David Steindl-Rast und Ayya Khema
  • Shaju Varghese: Healing through rituals and counselling: An empirical….
  • Richard Schmidjell: Standorte der Religionsausübung neuer Religionsgemeinschaften und ihre Auswirkungen auf Raumplanung und Integration
  • Albert Younas: Die christliche Minderheit in Pakistan. Soziale und kulturelle Prägung ihrer religiösen Situation


Abgeschlossene Dissertationen

2024

  • Kathrin Stiegler:
    „Bergsteigen in Deutschland zwischen Sakralisierung, Relationalität und Gedächtnis“ – ein religionswissenschaftliches Theoriemodell
    (Hauptbetreuer: Prof. Dr. Martin Rötting, Nebenbetreuer: Prof. Dr.  Andreas Nehring)
  • Alina Knoflach
    Das Potential prospektiver und interreligiös-spiritueller Praktiken zur positiven Beeinflussung subjektiver Integrationserfahrungen aus der Perspektive von geflüchteten Menschen“ (Hauptbetreuer  Assoz. Prof. Dr. Martin Rötting, Nebenbetreuer: Univ.-Prof. DDr. Franz Gmainer-Pranzl)
  • Julia Feldbauer
    „Das Land Israel als Spannungsfeld im jüdisch-katholischen Dialog. Eine theologische Analyse des Konzeptes „Land““
    (Hauptbetreuer: Univ.-Prof. Dr. Gregor Maria Hoff, Nebenbetreuer: Prof. Dr. Martin Rötting)
  • Alexandra Katzian:
    „Die Heiligen 90 Minuten? Eine refl. Grounded Theor […]“

2023

  • Andrea Enzinger: 
    Transkulturelle Bildungspraxis und der implizite Religiositätsbegriff im säkularen Orientierungssystem der Grundschule.“ Eine qualitative Studie
    (Hauptbetreuer: Prof. Dr. Martin Rötting, Nebenbetreuer: Univ.-Prof.Dr.phil. Peter Ramers)
  • Graham Wiseman:
    Corporate Designing Religion. Transforming the visual identities of religious institutions in the digital era.
    (Hauptbetreuer: Prof. Dr. Martin Rötting, Nebenbetreuer: Prof. Dr. Peter Winkler)

2020

  • Lina Aschenbrenner:
    The Gaga-Effect – A Body-Focused Ethnography on the Aesthetics and Body Knowledge of a Neo-Spiritual Israeli Movement Practice
    (PhD Supervisor: Prof. Dr.  Anne Koch; PhD Co-Supervisor: Prof. Dr. Susanne Plietzsch)
  • Sarah Franziska Tran-Huu:
    Die Faszination alternativer Spiritualität
    Eine religionspsychologische Studie zur Identitätsfindung, Bedürfnisbefriedung und Körperlichkeit im Konversionsprozess zur neureligiösen Gruppe Terra Sagrada
    (Hauptbetreuerin: Prof. Dr.  Anne Koch; Nebenbetreuer: Prof. Dr.  Sebastian Murken)

2019

  • Andrea Müller:
    Beyond the Senses through the Senses.
    Ästhetische Untersuchungen in einem südindischen Ashram
    (Hauptbetreuer: Prof. Dr.  Frank Heidemann; Nebenbetreuerin: Prof. Dr.  Anne Koch)

2017

  • Bettina Brandstetter:
    Zwischen Homogenisierung und Pluralisierung.
    Der Ort der Kindergartenpädagogin in der Heterogenität von Kulturen und Religionen
    (Hauptbetreuer: Univ.-Prof. DDr. Franz Gmainer-Pranzl; Nebenbetreuerin: Prof. Dr.  Anne Koch)