Geoinformation – Digital Earth
TYP | STUDIENERGÄNZUNG |
ERFORDERNISSE | 24 ECTS |
KOORDINATION | FB Geoinformatik – Z_GIS |
KONTAKT | Dr. Manfred Mittlböck |
LV-ANGEBOT | Wintersemester 2024 / Sommersemester 2025 (PLUSonline) |
DETAILS | Mitteilungsblatt vom 1. August 2024, Nummer 148 ACHTUNG: Die Studienergänzung „Geoinformation – Digital Earth“ löst „Geographische Informationssysteme – GIS“ ab. Zertifkate entsprechend der Verordnung des Vizerektors für Lehre über die Studienergänzung und den Studienschwerpunkt „Geographische Informationssysteme“ an der Paris Lodron-Universität Salzburg (PLUS), Mitteilungsblatt vom 25. Jänner 2017, Nummer 52, können noch bis 30.09.2025 ausgestellt werden. |
Fokus
Die Studienergänzung bietet für alle Studierenden der Universität eine grundlegende fächerübergreifende Qualifikation im Bereich von Geoinformation, elementaren geoinformatischen Methoden und auf Grundlage von Konzepten der Geographischen Informationswissenschaften. Damit wird das transversal orientierte raumorientierte Segment einer Informations- und Wissensgesellschaft unterstützt. Ebenso wird der Prozess der digitalen Transformation gefördert und wissenschaftsorientierte Entscheidungsunterstützung bereitgestellt.
Ziele & Schwerpunkte
Ziele der Studienergänzung sind Orientierung im Einsatzspektrum geoinformatischer Instrumente, sowie der Erwerb von konzeptuellem Grundlagenwissen, technischen Fertigkeiten und methodischen Kompetenzen zur problem- und lösungsorientierten Anwendung Geographischer Informationssysteme.
Die Studienergänzung identifiziert mit ‚Digital Earth‘ eine transversale Perspektive, die sich gemäß der Entstehungsgeschichte des Begriffs an der Schnittstelle von Menschen mit digitalen Modellen und Repräsentationen der Wirklichkeit orientiert. Diese Interaktionen ermöglichen Lernen, Verstehen und Entscheidungen, vor allem auch für zentrale und kritische Themenfelder in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Absolventinnen und Absolventen der Studienergänzung sind in der Lage,
- in Projekten problemgerecht Geodaten auszuwählen und zu konfigurieren.
- Daten georeferenziert aus Sensoren und Dokumenten zu erfassen und zu organisieren.
- Informationen aus der Analyse raum-zeitlicher Daten zu generieren.
- Daten und Informationen mittels Geomedien visuell zu gestalten und zu kommunizieren (Webmaps, Storymaps, Dashboards).
Aufbau & Erfordernisse
Basismodul (12 ECTS)
Für das Basismodul sind Lehrveranstaltungen aus folgenden Bereichen im Ausmaß von 12 ECTS-Punkten zu absolvieren. Dabei dürfen Lehrveranstaltungen der eigenen Studienrichtung nur dann gewählt werden, sofern sie nicht Teil der Pflicht- bzw. Wahlpflichtfächer sind. Ausgenommen von dieser Regelung sind Lehrveranstaltungen aus dem Querschnittsmodul zu sozial-ökologischen Krisen, welche aber nicht im Bereich der freien Wahlfächer angerechnet werden können.
- Grundlagen Geoinformation und Digital Earth (6 ECTS)
- Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl aus den Themenbereichen (6 ECTS, davon max. 3 ECTS Online-Lehrveranstaltungen MOOC/EsriAcad):
- Datenerfassung und Datenintegration
- Digitale Entscheidungsunterstützung und Datenschutz
- Geomedien, Räumliche Interaktion und Geovisualisierung
Aufbaumodul (12 ECTS)
Für das Aufbaumodul sind Lehrveranstaltungen aus folgenden Bereichen im Ausmaß von 12 ECTS-Punkten zu absolvieren. Dabei dürfen Lehrveranstaltungen der eigenen Studienrichtung nur dann gewählt werden, sofern sie nicht Teil der Pflicht- bzw. Wahlpflichtfächer sind. Ausgenommen von dieser Regelung sind Lehrveranstaltungen aus dem Querschnittsmodul zu sozial-ökologischen Krisen, welche aber nicht im Bereich der freien Wahlfächer angerechnet werden können.
Bei der Auswahl der Lehrveranstaltungen im Aufbaumodul ist zu beachten, dass für die Studienergänzung in Summe Lehrveranstaltungen aus mindestens zwei der drei angeführten Wahl-Themenbereichen absolviert werden müssen:
- Grundlagen Geoinformation und Digital Earth (6 ECTS)
- Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl aus den Themenbereichen (6 ECTS – davon max. 3 ECTS Online-Lehrveranstaltungen MOOC/EsriAcad)
- Datenerfassung und Datenintegration
- Digitale Entscheidungsunterstützung und Datenschutz
- Geomedien, Räumliche Interaktion und Geovisualisierung
Zertifikat
Nach positiver Absolvierung der oben angeführten Lehrveranstaltungen können folgende Zertifikate beantragt werden:
- Basismodul „Geoinformation – Digital Earth: Orientation“. Dieses wird nach positiver Absolvierung des Basismoduls im Ausmaß von 12 ECTS-Punkten ausgestellt.
- Studienergänzung „Geoinformation – Digital Earth: Perspectives“. Dieses wird nach positiver Absolvierung des Basis- und Aufbaumoduls im Gesamtausmaß von 24 ETCS-Punkten ausgestellt.
LV-Anmeldung & Zertifikat beantragen
Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt über PLUSonline.
Hinweis! Bei Lehrveranstaltungen, die Sie für die Studienergänzung absolvieren, wählen Sie bei der LV-Anmeldung in PLUSonline (falls Auswahloption vorhanden) „Freie Anmeldung“ aus:
Sobald Sie die erforderlichen Lehrveranstaltungen abgeschlossen haben, reichen Sie den ausgefüllten Prüfungspass sowie die entsprechenden Zeugnisse bei Dr. Manfred Mittlböck ein. Nach Überprüfung der Unterlagen wird im Auftrag der Vizerektorin für Lehre und Studierende das Zertifikat am ZFL- Flexibles Lernen ausgestellt. Sollte ein Ausdruck der Leistungsnachweise aus PLUSonline nicht möglich sein, schicken Sie nur den ausgefüllten Prüfungspass.
ACHTUNG: Eine Ausweisung von Studienergänzungen und -schwerpunkten im Bachelor-, Master- oder Diplomprüfungszeugnis ist möglich (Benennung der freien Wahlfächer). Bestimmungen dazu finden Sie in Ihrem Curriculum bzw. sollte im Vorfeld ggf. das Einvernehmen mit dem/der Curricularkommissionsvorsitzenden der eigenen Studienrichtung hergestellt werden.
Download Prüfungspass
- Prüfungspass Basismodul Geoinformation – Digital Earth: Orientation (12 ECTS)
- Prüfungspass Studienergänzung Geoinformation – Digital Earth (24 ECTS)
Dr. Manfred Mittlböck
FB Geoinformatik – Z_GIS
Schillerstraße 30/III, 5020 Salzburg
Tel.: +43 662 8044 – 7531
E-Mail: