Teilbibliothek ALTE RESIDENZ
Orientierung
Die zwei Standorte der Teilbibliotheken Alte Residenz befinden sich in der Alten Residenz, im Herzen der Salzburger Altstadt. Sie sind öffentlich zugänglich und ihr Bestand umfasst zusammen etwa 70.000 Printmedien.
Inhaltliche Schwerpunkte
ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN
Klassische Philologie
Altgriechische und lateinische Texte und deren Erschließung – Literatur-, Kulturgeschichte und Kulturwissenschaft – Grammatik und historische Sprachwissenschaft – Religion und Mythologie – Philosophie und Fachwissenschaften – Rhetorik – Geschichte und Geographie – Staats- und Rechtswesen der Antike – Rezeptionsgeschichte – Fachdidaktik des Griechisch- und Lateinunterrichts
Alte Geschichte
Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Antike – antikes Heer- und Kriegswesen – römische Provinzialgeschichte – Geschichte und Kultur Ägyptens – Schriftkultur der Ägäis und des Alten Orients – Epigraphik – Numismatik
Archäologie
Vor- und Frühgeschichte – Frühägäische, griechische und römische Archäologie – Spätantike und frühchristliche Archäologie – Orient – Ägypten – Schriftkultur der Ägäis und des Alten Orients – Numismatik – antike Kunst und Architektur – Museums- und Ausstellungskataloge – Führer zu antiken Stätten
PHILOLOGIE – Informationen &
Aufstellungssystematik
ARCHÄOLOGIE – Informationen &
Aufstellungssystematik
Zeitschriften sind nicht entlehnbar.
Infopoints
- Informationen
- Buchentlehnung und -rückgabe
- Abholung vorgemerkter Bücher


Lesesäle

