Teilbibliotheken

Übersichtskarte UBS

Infolge der Neugründung der Universität Salzburg 1962 als Altstadtuniversität sind auch die Bibliotheksstandorte in der gesamten Stadt Salzburg verteilt. Als Konglomeratsbibliothek werden die Bibliotheks- und Medienbestände der einzelnen Standorte jedoch zentral verwaltet.

Neben der Ausstattung mit traditioneller Arbeitsplatzinfrastruktur an allen Fachbereichsbibliotheken der UBS wurde in den vergangenen Jahren der Ausbau multifunktionaler Begegnungsräume, nämlich Kommunikations-, Lern- und Gruppenarbeitsbereiche, vorangetrieben.
Somit hat die UBS in den vergangenen 20 Jahren ein breites Angebot an Lernumgebungen für seine Benutzer:innen aufgebaut.

Abwechslungsreich ausgestattete Lernräume, Gruppenarbeitsplätze, Einzelstudienkojen und Infrastruktur die kollaboratives Lernen fördert und technologisch gut ausgestattet sind.

Seit der Coronapandemie und den damit einhergehenden Möglichkeiten von Online-Lehrveranstaltungen wurden spezielle Kommunikationszonen eingerichtet, als eigene Bereiche an denen Studierenden aktiv am Online-Lehrangeboten innerhalb der UBS teilnehmen können.

Als Service speziell für Schüler:innen gibt es sogenannte Study Spaces – ausgewiesene Lernplätze um Schüler:innen die Bibliothek als Lernort näher zu bringen.

Fotos: © Magdalena Lepka (1, 5) | Luigi Caputo (2, 3, 6) | Kay Müller (4) | Verena Bull (7) | Simon Haigermoser (8) | UBS (9) | Thomas Guignard (10)