Das Lehrangebot der Uni 55-PLUS

An der Uni 55-PLUS haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen (LV) aus verschiedenen Fachbereichen zu besuchen. Zusätzlich bietet die Uni 55-PLUS ca. 30 spezifische, für die Zielgruppe konzipierte LV an.

Vorschau auf das Wintersemester 2024/25

Das Lehrverzeichnis für das WS 24/25 erscheint am 2. September

VO bzw. VU:

  • „Einführung in die Teilbereiche der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften“ (Ring-VO)
  • „Einführung in die Astronomie“ (Weratschnig)
  • „Umbrien im Spiegel von Kultur, Kunst, Landschaften, Geschichte und in der Wirkung des San Francesco d’Assisi“ (Aichmayr)
  • „Das Selbstportrait im Wandel der Zeit“ (Reinert)
  • „Ernährung und Wohlbefinden“ (Winkler)
  • „Einführung in die (generative) Künstliche Intelligenz 2“ (Russegger)
  • „Pflanzen in ihren Lebensräumen unter besonderer Berücksichtigung von Nutzpflanzen I: ABC der Nutzpflanzen“ (Gartner)
  • „Chemie I – Einführung und Grundlagen der Chemie“ (Rottler)
  • „Die Erschließung der Alpen durch Verkehr und Tourismus“ (Keidel)
  • „Krisen als Chance für Veränderung“ (Rössler)

PS (Anwesenheitspflicht/prüfungsimmanent):

  • „Einführung in aktuelle wissenschaftliche Arbeitstechniken“ (Bitschnau)

PS (Anwesenheitspflicht/prüfungsimmanent; Zulassungsvoraussetzung: PS „Einführung in aktuelle wissenschaftliche Arbeitstechniken“):

  • „Einführung in die Philosophie III – Politische Ideengeschichte“ (Rohrmoser) (weitere Zulassungsvoraussetzung: positiv absolvierte VO aus dem Themenschwerpunkt „Philosophie“)
  • „Ikonographie II. Bildthemen und Bilddeutungen“ (Lindnerova) (weitere Zulassungsvoraussetzung: positiv absolvierte VO „Ikonographie I“ des SS 2024)
  • „Die Zukunft der liberalen Demokratie in Europa – eine Herausforderung“ (Wydra) (weitere Zulassungsvoraussetzung: positiv absolvierte VO aus dem Themenschwerpunkt „Politikwissenschaft“)

Exkursionen (Anwesenheitspflicht/prüfungsimmanent; Zulassungsvoraussetzung: PS „Einführung in aktuelle wissenschaftliche Arbeitstechniken“):

  • „Exkursion Budapest“ (Wimmer) (weitere Zulassungsvoraussetzung: positiv absolvierte VO aus dem Themenschwerpunkt „Architektur“)

Computerkurse (Anwesenheitspflicht / prüfungsimmanent)

  • „PLUSonline, Blackboard, Webmail – Einführung in die universitären Servicesysteme“ (Schausberger)
  • „Einführung in Windows & Microsoft 365“ (Mathä)
  • „Einführung in das Betriebssystem von Apple (macOS)“ (Pühringer)
  • „PowerPoint (Grundlagen)“ (Schausberger)
  • „Word (Grundlagen)“ (Schausberger)
  • „PC für Fortgeschrittene + KI-Werkzeuge“ (Mathä)
  • „Canva – Grafikdesign, Videobearbeitung und Animation für Einsteiger“ (Pühringer)       

Kurse

  • Chor/Stimmbildung der Uni 55-PLUS (Spinnato)
  • Outdoor: „Natur bewegt“ (Pühringer)
  • Zukunftswerkstatt der Uni 55-PLUS (Schausberger)
  • Grundkurs Uni 55-PLUS (für 1.-2. Semestrige)

Lehrverzeichnis SS 2024Das war das Lehrverzeichnis Sommersemester 2024

VERKAUF:
ab 01. Februar gegen einen Druckkostenbeitrag von € 6,-
im Printcenter (Kapitelgasse 5) der Universität Salzburg
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-12 Uhr u. 13-15 Uhr, Fr 8-12 Uhr

VERSAND:
Sie können sich aber auch eine gedruckte Version vom Printcenter gegen Verrechnung der Druckkosten und Versandkosten zusenden lassen. Bitte geben Sie dafür dem Printcenter () per Mail Ihre Rechnungsadresse bekannt.

Die gratis online-Version finden Sie HIER.


  • Wie Sie sich zu den einzelnen Lehrveranstaltungen anmelden erfahren Sie HIER.
  • Das Angebot der Uni 55-PLUS reicht von Vorträgen, Seminaren bis hin zu Exkursionen. Mehr zu den unterschiedlichen LV-Typen finden Sie HIER.
  • Lehrveranstaltungen in Kleingruppen mit Anwesenheitspflicht: prüfungsimmanente LV
  • Bewertung des zeitlichen und inhaltlichen Umfangs einer LV: ECTS-Punkte und Stündigkeit

Fakultäten & Fachbereiche