Forschungsalmhütten des Fachbereich Umwelt & Biodiversität

Der Fachbereich Umwelt & Biodiversität betreibt drei Forschungsalmhütten, die für die Forschung und Lehre genutzt werden können. Sie ermöglichen die Beherbergung von Student*innen und Wissenschaftler*innen und verfügen über unterschiedliches technisches Equipment, wie Wetterstationen.

 

Sameralm

Foto Sameralm

Alpine Forschungsstation Sameralm

Die Sameralm-Forschungsstation ist im Tennengebirge gelegen und wird vom Alpenverein betrieben. Die Station bietet Übernachtungsmöglichkeiten für etwa 10 Personen. Es gibt Strom und fließendes Wasser aus einem Brunnen. Drei voll ausgerüstete meteorologische Stationen nehmen Messdaten in drei unterschiedlichen Höhen auf. Diese Forschungsstation wird vor allem für Exkursionen, Geländepraktika und die Forschung verwendet. Eine Zufahrt mit dem PKW ist möglich.

Naturkpark Riedingtal

Foto Riedingtal

Gebirgsforschungszentrum im Naturpark Riedingtal

Diese Forschungsalmhütte ist im Naturpark Riedingtal im Lungau gelegen und wird in Kooperation mit dem Naturpark Riedingtal betrieben. Der alte Bauernhof ist mit fließendem Wasser und Sanitäranlagen inkl. Dusche, einer Küche und Aufenthaltsräumen ausgestattet und bietet Übernachtungsmöglichkeiten für knapp 20 Personen. Eine Photovoltaikanlage versorgt das Forschungszentrum mit Strom. Wetterstationen sind in unterschiedlichen Höhenlagen etabliert und sammeln seit vielen Jahren detaillierte Klimadaten. Das Forschungszentrum im Riedingtal wird vor allem für Exkursionen und Geländepraktika verwendet. Eine Zufahrt mit dem PKW ist möglich.

Überlingalm

Foto Überlingalm

Feldstation Überlingalm

Die Überlinghütte der Österreichischen Bundesforste beherbergt eine kleine Feldstation inmitten der vielfältigen, hochmontanen Moor- und Almlandschaft des Überlings des Lungaus an der Grenze zur Steiermark. Die Feldstation Überlingalm wird bei Exkursionen, Geländepraktika und in der Forschung genutzt. Diese Almhütte kann nicht direkt mit einem normalen PKW erreicht werden.