Veranstaltungskalender SS 2024

  • Mi, 08.05.2024, 18.00 Uhr "15. Ulrich Winkler Lecture"

    Ass.-Prof.in Dr. Michaela Quast-Neulinger (Institut für Systematische Theologie, Universität Innsbruck)

    „No women, no peace? Das Dokument über die Geschwisterlichkeit im Kontext von Frauenrechten, Interreligiösem Dialog und religiöser Friedensdiplomatie“

    HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1

  • Mi, 15.05.2024, 17.00 Uhr "Katharinafeier – Am Ende der Weiß-heit?"

    Dr.in Eske Wollrad (Evangelisches Zentrum Hannover)

    „Am Ende der Weiß-heit? Weißsein, Rassismuskritik und die Bedeutung der Critical Whiteness Studies in Theorie und Theologie“

    17.00 Uhr Vortrag mit anschließender Diskussion
    Sacellum, Herbert-von-Karajan-Platz 8, 5020 Salzburg

    19.00 Uhr Maiandact in der Kollegienkirche
    Predigt: Dr.in Eske Wollrad

    anschließend gemeinsamer Umtrunk in der KHG

    Anmeldung:

    +43 (0) 662 8044-2523

  • Mo, 18.06.2024, 18.00 Uhr "Infoabend zum MA Religious Studies in Salzburg ONLINE"

    Religious Studies beschäftigt sich mit Religionen, Spiritualitäten und Weltanschauungen als Kulturwissenschaft. Sie analysiert Texte, Rituale, Medien, Gegenstände, Geschichte, Räume, Ästhetik, Ökonomie, Konflikte sowie Lern- und Dialogprozesse von Individuen und Gesellschaft. Die Religionswissenschaft untersucht dabei auch Veränderungen durch Migration, Pluralisierung und globale Dynamiken im Kontext von religiöser Identität und Spiritualität.

    Eine Möglichkeit der Vertiefung ist auch das Crossculture Religious Studies Project, mit dem Studierende einen Teil des Studiums im Seoul, Varanasi, Yogyakarta, Nairobi oder München absolvieren können.

  • Di, 18.06.2024. 18.00-19.30 Uhr & Mi, 19.06.2024, 16.00-17.30 Uhr "Public Lecture & Workshop"

    Im Jahr 2023 wurde Professor Dr. Joseph Sievers ( Gregoriana, Rom) der Seelisberg Preis für herausragende Verdienste um den jüdisch- christlichen Dialog verliehen. Der Seelisberg Preis wird gemeinsam vom „International Council of Christians and Jews“ und dem Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen jährlich vergeben. Im Rahmen des Seelisberg Preises finden am Dienstag, 18. Juni und Mittwoch, 19.Juni 2024 folgende zwei Veranstaltungen statt:

    Public Lecture „Die unbekannten Pharisäer“
    Dienstag, 18. Juni 2024 | 18:00-19:30 Uhr | HS 107 |  Katholisch-Theologische Fakultät |  Universitätsplatz 1 |  5020 Salzburg

    Workshop „Flavius Josephus und seine Bedeutung für den jüdisch christlichen Dialog“

  • Do, 27.06.2024, 10.00 Uhr "Abschiedsvorlesung"

    Notwendig kritisch oder unausweichlich irrelevant
    Theologie für das 21. Jahrhundert

    Akademische Verabschiedung von Univ.-Prof. Dr. Marlis Gielen (FB Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte) und Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Hans-Joachim Sander (FB Systematische Theologie)

    Ort: HS 101 der Katholisch-Theologischen Fakultät
    Nähere Informationen hier

Veranstaltungskalender WS 2024/25