GEOLOGIE, BACHELORSTUDIUM


Terminvereinbarung für die persönliche Einschreibung
Für die Anmeldung zum Studium müssen Sie online Ihre persönlichen
Daten eingeben und einen Termin auswählen.



 
Präsentationsvideo
Dauer / ECTS6 Semester / 180 ECTS
Akademischer GradBachelor of Science (BSc)
Zulassungsvoraussetzungen und
Curriculum (Studienplan)
·  Biologie vor Zulassung
·  Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Bildungsabschluss
·  Curriculum
Fristen und Termine· Die Fristen bzw. die Termine ändern sich jedes Semester.
· Die aktuellen Fristen und Termine finden Sie hier.

Kontakt sowie Infos aus dem Fachbereich
Kontakt zum Fachbereich
Fachbereich Umwelt und Biodiversität

Studienrichtungsvertretung
(Die STV ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen rund ums Studium.)
stvJP8K.geolJP8Kogi8K4Re@sAmkebg.aUxaFc.ati50h


 

Foto: Labor

Was lerne ich?
Das Studium der Geologie  führt in Aufbau, Eigenschaften, Bildungsbedingungen und Bildungsprozesse der festen Erde und ihrer Komponenten – Gesteine und Minerale – ein und bietet die wissenschaftliche Vorbildung für die Berufsfelder der Geologie. Gegenstand des Studiums ist die Herausbildung grundlegender theoretischer Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten, um Tätigkeiten in geowissenschaftlicher Forschung und Entwicklung sowie in der Bewirtschaftung natürlicher, in der Erde entstandener Ressourcen (Gesteine, Mineralien, Rohstoffe, Wasser etc.) ausüben zu können. Es handelt sich um eine allgemeine und multidisziplinäre Ausbildung, in der zunächst grundlegendes Wissen aus den naturwissenschaftlichen Basisfächern Mathematik, Chemie, Physik und Biologie aufgebaut wird, um in weiterer Folge theoretische Kenntnisse auf den Gebieten Geologie, Petrologie, Paläontologie, Hydrogeologie, Mineralogie und Angewandte Geologie zu vermitteln.

Foto Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg

Was macht Salzburg als Studienort so besonders?
Salzburg ist ein idealer Standort für das Geologiestudium, da es am Rande der Alpen gelegen ist und damit einen überragenden Einblick in Aspekte der Grundlagenforschung und angewandter Probleme gibt.  Die zahlreichen, in Salzburg vertretenen national und international tätigen geowissenschaftlichen Consultingbüros, z. B. Ingenieur-, Hydro- und Umweltgeologie und Geotechnik, erlauben Praktika parallel zum Studium und einen exzellente Möglichkeiten zu einem direkten Berufseinstieg.

Foto: Labor

Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Geologie stehen u.a. folgende Berufsfelder offen: Arbeitsfelder in den zahlreichen, in Salzburg vertretenen national und international tätigen geowissenschaftlichen Consultingbüros, z. B. Ingenieur-, Hydro- und Umweltgeologie, Geotechnik, Behörden, Erdöl-, Bergbau- und Bauindustrie, Tourismus, Natur- und Umweltschutz, industrielle und staatliche Forschungsinstitutionen, Bundesanstalten, Museen, Fachhochschulen und Universitäten.

Weiterführendes Masterstudium:
Geologie

Fotos: © Luigi Caputo (1-3)