Japanisch

Japanisch Grundstufe I
Kursleiter/in
Arafune S
Kursnummer
990356
Wochenstd.
2 Std. / 3 ECTS-Punkte
Beschreibung
Der Kurs richtet sich an alle, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse in Japanisch haben. Die Teilnehmer*innen werden in die Grundstrukturen des Japanischen eingeführt. Die einfachen Silbenschriften Hiragana und Katakana sowie einige ausgewählte Kanji-Schriftzeichen werden mitsamt der richtigen Schreibweise vermittelt und geübt. Im mündlichen Sprachgebrauch wird die Bewältigung einfacher Kommunikationssituationen wie Begrüßung, Selbstvorstellung oder Unterhaltung über Hobbys und andere Freizeitaktivitäten angestrebt.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Watanabe-Rögner, Yoshiko et al.: Japanisch bitte! neu A1-A2. Kursbuch, m. 2 Audio-CDs. Klett, 2014. ISBN 978-3-12-606971-7. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
keine Vorkenntnisse
Ziel
A1
Beginn
Di, 01.10.2024, 17:30-19:00, 1.001 (Batliner Sprachlabor) (geplant)
Japanisch Grundstufe III
Kursleiter/in
Hashimoto M
Kursnummer
990930
Wochenstd.
2 Std. / 3 ECTS-Punkte
Beschreibung
Der Kurs ist die Fortsetzung von Japanisch Grundstufe II und richtet sich an Interessent*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen. Die Sprachkompetenz wird im Bereich Hören und Sprechen, Lesen und Schreiben weiter ausgebaut. Die Teilnehmer*innen lernen, einfache Gespräche zu führen und sich in überschaubaren Alltagssituationen zu verschiedenen Themen zu verständigen. Es werden Konversationsübungen und kurze Referate (ca. 5 Minuten) durchgeführt.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Watanabe-Rögner, Yoshiko et al.: Japanisch bitte! neu A1-A2. Kursbuch, m. 2 Audio-CDs. Klett, 2014. ISBN 978-3-12-606971-7. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
A1/A1+
Ziel
A1+
Beginn
Mi, 02.10.2024, 17:15-18:45, 1.006 (geplant)
Sprachen lernen: vielfältig und individuell
Kursleiter/in
Bauer F, Bogensperger T, Strasser M
Kursnummer
990926
Wochenstd.
2 Std. / 4 ECTS-Punkte
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an alle, die im laufenden Studienjahr einen Sprachkurs am Sprachenzentrum besuchen und gleichzeitig selbstständig ihre Sprachkenntnisse erweitern wollen. Die Teilnehmer*innen wählen aus verschiedenen Möglichkeiten zum selbstständigen Lernen (Tandem, Sprachentreff, kollaborative Plattformen, Veranstaltungen, frei verfügbare Materialien etc.). Sie planen und reflektieren ihren Lernprozess und werden dabei von den Lehrenden und Kolleg*innen an gemeinsamen und individuellen Terminen unterstützt.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Kursunterlagen werden von der Kursleitung bereitgestellt. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
Sie besuchen im laufenden Studienjahr einen Sprachkurs am Sprachenzentrum.
Ziel
Die Teilnehmer*innen können ihren Lernprozess selbstständig planen, organisieren und reflektieren. Die TN verbessern ihre sprachlichen Kompetenzen.
Beginn
Do, 03.10.2024, 15:15-16:45, 2.442
Anmerkung
Die LV ist auch für die Studienergänzung „Sprachen“ anrechenbar.