Italienisch

Italienisch Grundstufe I, Gruppe a
Ausgebucht
Kursleiter/in
Vigil P ( Pölzguter A )
Kursnummer
990352
Wochenstd.
3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte
Beschreibung
Die Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse in der italienischen Sprache erwerben Grundkenntnisse im Bereich Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie lernen, vertraute, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, um Alltagssituationen bewältigen zu können. Begleitend zum Kurs findet ein 1-stündiges Tutorium statt. Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Naddeo, Ciro Massimo / Orlandino, Euridice: DIECI lezioni di italiano A1. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version. Hueber, 2024. ISBN 978-3-19-005647-7. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
keine Vorkenntnisse
Ziel
A1
Beginn
Mi, 02.10.2024, 17:15-18:45, 1.009
Italienisch Grundstufe I, Gruppe b
Ausgebucht
Kursleiter/in
Nagl-Buratto I ( Frank A )
Kursnummer
990373
Wochenstd.
3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte
Beschreibung
Die Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse in der italienischen Sprache erwerben Grundkenntnisse im Bereich Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie lernen, vertraute, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, um Alltagssituationen bewältigen zu können. Begleitend zum Kurs findet ein 1-stündiges Tutorium statt. Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Naddeo, Ciro Massimo / Orlandino, Euridice: DIECI lezioni di italiano A1. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version. Hueber, 2024. ISBN 978-3-19-005647-7. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
keine Vorkenntnisse
Ziel
A1
Beginn
Di, 01.10.2024, 17:15-18:45, 3.352
Italienisch Grundstufe III
Ausgebucht
Kursleiter/in
Promegger E ( Bartocci S )
Kursnummer
990353
Wochenstd.
3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte
Beschreibung
Die vorhandenen Sprachkenntnisse werden im Bereich Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben weiter ausgebaut. Die Teilnehmer*innen lernen, einfache Gespräche zu führen und sich in überschaubaren Alltagssituationen zu verschiedenen Themen zu verständigen. Sie lernen, Gedanken und Informationen auszutauschen und ausführlich über verschiedene Bereiche des eigenen Lebens zu berichten (Erfahrungen in Beruf und Ausbildung, Freizeit, persönliche Erfahrungen etc.). Begleitend zum Kurs findet ein 1-stündiges Tutorium statt. Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
De Savorgnani, Giulia / Bergero, Beatrice: Chiaro! A2 – Nuova edizione. Kurs- und Arbeitsbuch mit Audios und Videos online. Hueber, 2020. ISBN 978-3-19-275449-4. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
A1+
Ziel
A2
Beginn
Di, 01.10.2024, 17:15-18:45, 3.409 mobile Trennwand
Italienisch Aufbaustufe I
Ausgebucht
Kursleiter/in
Festa S
Kursnummer
990355
Wochenstd.
2 Std. / 3 ECTS-Punkte
Beschreibung
Die Aufbaustufe I ist die Fortsetzung von Grundstufe IV, steht jedoch allen Interessent*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen offen. Es werden die schon einmal erworbenen Sprachkenntnisse wiederholt und gefestigt, damit die Teilnehmer*innen verschiedene Kommunikationssituationen bewältigen können. Besonderer Wert wird in diesem Kurs auf das Sprechen gelegt.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Naddeo, Ciro Massimo / Orlandino, Euridice: DIECI lezioni di italiano B1. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version. Hueber, 2022. ISBN 978-3-19-025647-1. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
A2+/B1
Ziel
B1
Beginn
Do, 03.10.2024, 17:15-18:45, 1.009
Romanische Sprachen vernetzend erlernen
Kursleiter/in
Hülsmann C
Kursnummer
990920
Wochenstd.
2 Std. / 3 ECTS-Punkte
Beschreibung
Die LVwKuWf richt0wKuWet sich V1Hm5an PepNO9lrsopNO9lnen,Y3zsg die bL_.aFereit3zsgZs überXt20w guBojnXte KxTEL_enn20wKutnissebGMeB in_.aFv einpNO9ler romGMeBoaniscZ@QhRhen _.aFvSprachiACUIe vejnXt2rfügJdr4ken t20wK(ab B15Jdr4) u1Hm5Jnd ausqiACUgehend4kPcb davjnXt2on rTEL_.ezeptiPcbGMve KomsgZ@QpetaFvqienzenxTEL_ (LecbGMeseversISV1HtehenpNO9ls- undr4kPc Hörve0wKuWrsteSV1HmhenskompetZ@QhRenzqiACU) ijnXt2n weISV1HiteISV1Hren rsgZ@Qomani20wKuschgZ@Qhen Spr1Hm5JachenBojnX wieGMeBo de_.aFvm SpwKuWfaniscr4kPchen,kPcbG Port4kPcbugiesi.aFvqschen3zsgZ, ItfY3zsalienwKuWfisct20wKhen,dr4kP Fran4kPcbzösischJdr4ken ACUISundm5Jdr RumO9lxTäniscTEL_.hen erSV1HmwerbeY3zsgn mönXt20cht_.aFven. AnEL_.ahand xTEL_von sgZ@QausgewähnXt20lten aqiACUuthenTEL_.tiscr4kPchenACUIS undqiACU allt.aFvqagssgZ@QnaheqiACUn Text@QhR8en erfBojnXahreJdr4kn die pNO9lTN,SV1Hm wie swKuWfich vMeBojorhsgZ@Qand76pNOene S3zsgZpracXt20whkenngZ@QhtnisbGMeBse füm5Jdrr den xTEL_ErwgZ@Qherb voxTEL_n KJdr4kompeojnXttenzeV1Hm5n in 76pNOverwandtet20wKn SkPcbGprache_.aFvn nutiACUIzen la@QhR8ssen.CUISV Bes1Hm5Jonderes 6pNO9AugiACUIenmekPcbGrk wird qiACUauchgZ@Qh auft20wK die FördecbGMerung der LeeBojnrnenV1Hm5denBojnXauton5Jdr4omie gJdr4kelegGMeBot. Fü0wKuWr we20wKuiterkPcbGe I6pNO9nform9lxTEatioqiACUnen zuL_.aFm Kut20wKrs können Sit20wKe sibGMeBch r4kPcjedeBojnerzBojnXeit fY3zsdire6pNO9kt an de9lxTEn LV-EL_.aLeite5Jdr4r (chrACUISistY3zsgoph.hUISV1uelsmm5Jdrann@plsgZ@Qus.ac.20wKuat)bGMeB wendt20wKen.L_.aF
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Kursunterlagen werden vom Kursleiter bereitgestellt. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
B1-Niveau in (zumindest) einer romanischen Sprache
Ziel
Lese- und Hörverstehen – romanische Sprachen
Beginn
Di, 01.10.2024, 17:15-18:45, 2.403
Anmerkung
Hinweis: Dieser Kurs ist für die Studienergänzung „Sprachen“ oder für die Studienergänzung „Mehrsprachigkeit“ anrechenbar. Bei der Studienergänzung „Sprachen“ zählt er als aufbauender Kurs für eine romanische Sprache, auch für Kurse der Aufbaustufe.
Sprachen lernen: vielfältig und individuell
Kursleiter/in
Bauer F, Bogensperger T, Strasser M
Kursnummer
990926
Wochenstd.
2 Std. / 4 ECTS-Punkte
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an alle, die im laufenden Studienjahr einen Sprachkurs am Sprachenzentrum besuchen und gleichzeitig selbstständig ihre Sprachkenntnisse erweitern wollen. Die Teilnehmer*innen wählen aus verschiedenen Möglichkeiten zum selbstständigen Lernen (Tandem, Sprachentreff, kollaborative Plattformen, Veranstaltungen, frei verfügbare Materialien etc.). Sie planen und reflektieren ihren Lernprozess und werden dabei von den Lehrenden und Kolleg*innen an gemeinsamen und individuellen Terminen unterstützt.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Kursunterlagen werden von der Kursleitung bereitgestellt. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
Sie besuchen im laufenden Studienjahr einen Sprachkurs am Sprachenzentrum.
Ziel
Verbesserung der Sprach- und der Sprachlernkompetenz / Autonomie.
Beginn
Do, 03.10.2024, 15:15-16:45, 2.442
Anmerkung
Die LV ist auch für die Studienergänzung „Sprachen“ anrechenbar.