Studium der Soziologie
ACHTUNG! Kon9t7fHtrollz8cmniereK-61dn Sie laufe9t7fHnd ihrMFZsie U61dwjni-Maz8cmnilbox!InfAXBNGormatiJyeS0onen überJyeS0 TermiQhD3Wne uHgQhDnd GruppejUlYMnteilUlYMFungen Iz8cmin 9t7fHLehTE42IrveranQhD3WstaHgQhDltuD3W5Lngen werdW5Lx@en voC9t7fn PlussiaAX-OnlK-61dineZsiaA an RPTE4StudiMFZsierend7fHgQe nurlYMFZ an diwjUlYe mitmnC9t deYMFZsr IiaAXBnskripsiaAXtionQhD3W verjUlYMgeben7fHgQe e-mailadress2Iz8ce VoD3W5LrnameyeS0O.FamQhD3WilieD3W5Lnnam0Oqk.e@sGrVbJtud.plYMFZsus.aPTE42c.aBNGrVt üFZsiabermitteltwjUlY.
- Der Anmeldestatus bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (Fixplatz : Warteliste) im PLUSonline ist zu ignorieren: Die Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt nach den Kriterien der Studienpläne „Bachelor- und Masterstudium Soziologie“! (Anwesenheitspflicht bei der 1. Sitzung – Vergabe der Plätze)
- Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen sind für StudienanfängerInnen erst nach dem Einlangen des ÖH-Beitrags (bzw. ggf. Studienbeitrages) möglich.
- Es wird empfohlen, sich zusätzlich zu den prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (PS, SE, KO, VK) auch zu Vorlesungen unverbindlich anzumelden.
Anerkennung von Prüfungen über PLUSonline
Gesetzliche Grundlage: § 78 Universitätsgesetz Vorgehensweise:
- Ausfüllen des Antrages in PLUSonline (siehe Leitfaden unten).
- Unterstützung gibt auch der/die Vorsitzende der Curricularkommission
- Ausdrucken des vollständigen Antrages (Handynummer anführen!) und Vorlage mit Kopien der Zeugnisse über die absolvierten Prüfungen an die/den Vorsitzende/n der Curricularkommission.
Die/der Vorsitzende der Curricularkommission begutachtet den Antrag und übermittelt ihn samt einer Anerkennungsempfehlung an das Büro des Rektorats – Rechtsangelegenheiten, wo ein entsprechender Anerkennungsbescheid ausgestellt wird.Der Bescheid ist persönlich im Büro des Rektorats – Rechtsangelegenheiten abzuholen.
Anerkennung von Prüfungen – Leitfaden für Studierende
Formulare und mehr
Auf der Seite des Prüfungsreferats der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät finden sie u.a. Informationen zu Prüfungspässen, Anmeldung von Masterarbeiten, Leitfaden für den Druck von Abschlussarbeiten, Informationen zum Studienabschluss u.v.m.