Für Abschlussarbeiten in den Masterstudiengängen am Fachbereich, sowie im Bachelor Geografie, können vielfältige Forschungsthemen in unseren Schwerpunkten gewählt werden. Sie können jederzeit eigene Themenvorschläge einbringen oder sich an den folgenden Themenvorschlägen orientieren. Wenn Sie Interesse daran haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner:innen für eine erste Beratung.
Themenvorschläge:
– Wahrgenommene Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit (Brigitte Schels)
– Haushalte in schwierigen Zeiten: sozioökonomischer Status, Haushaltsstrukturen und Unterschied im Risiko finanzieller Unsicherheit (Brigitte Schels)
– Vergleichende Analyse von sozialen Bewegungen bei Strategien, Mobilisierung oder Koordination von Aktivistinnen (Dženeta Karabegović)
– Migrations- und Identitätsfragen in unterschiedlichen Kontexten (Dženeta Karabegović)
– Migrations-, Rassimus- und Intersektionalitätsforschung (Kyoko Shinozaki)
– Sustainability and Socio-Ecological Transformation (Kyoko Shinozaki)
– Analyse und kritische Bewertung der Messung von Armut (Österreich, Europa) (Andreas Koch)
– Regionale Differenzierung der österreichischen Armutspolitik (erweiterbar auf andere Länder) (Andreas Koch)
– Lokale sozialräumliche Strategien von Empowerment (Commons, Munizipalismus) (Andreas Koch)
– Geographien des Anarchismus (Andreas Koch)
– Ansätze alternativer Wohn(ungs)formen (Andreas Koch)
Beispiele abgeschlossener Arbeiten:
– Regionale Disparitäten in der Entwicklung der Lebenszufriedenheit junger Menschen (Brigitte Schels)
– Soziale Unterschiede in den Konsequenzen von Einkommensarmut und materieller Deprivation für das Wohlbefinden (Brigitte Schels)
– Organisierte Musliminnen in Österreich? Freiwilliges Engagement in muslimischen Frauenvereinen in Österreich (Dženeta Karabegović)
– Comedy as a tool for representations: performances and narrations of identity by micro-celebrities on TikTok (Dženeta Karabegović)
– Soziale Mischung im Quartier und im Klassenraum – eine Schüler*innen-Perspektive (Andreas Koch)
– Räumliche Bewertung der Klimagerechtigkeit im Kontext der Hitzeanfälligkeit in der Stadt Salzburg (Andreas Koch)
– Beschäftigungspolitische Herausforderungen in Tourismusregionen. Dargestellt am Beispiel der Salzburger Bezirke Pinzgau, Pongau und Lungau (Andreas Koch)
– Food Trends – das nachhaltige Zusammentreffen von Gemeinschaft, Raum und Zeit, dargestellt am Beispiel der Food Coops (Andreas Koch)
– Unternehmerische Hochschule und Chancengleichheit: Eine Analyse hochschulpolitischer Reformprozesse aus der Perspektive der Geschlechterforschung (Kyoko Shinozaki)
– Komplexe Erinnerungen: Der Fall der Siebenbürger Sachsen (Kyoko Shinozaki)
– Just Locker Room Talk? Maskulinitätspraktiken und Homophobie in deutschen Amateurfußballteams (Kyoko Shinozaki)
– Challenging the Green Economy: A Critical Look at the Jadar Lithium Mining Project and its Resistance Movement (Christian Smigiel)
– Der Einfluss der Covid-19 Pandemie auf die Wohnstandortentscheidung in Leipzig. Eine Untersuchung unter Berücksichtigung der -Wohnzufriedenheit und Faktoren sozialer Ungleichheit (Christian Smigiel)
– Verdichtung des städtischen Lebens im urbanen Quartier – Perspektiven für eine kompakte Stadt (Christian Smigiel)
– Einfluss der Corona- Krise auf die Wohnsituation von Studierenden und Gründe für Veränderungen (Christian Smigiel)
- Über die Universität
- Leitmotive
- Universitätsleitung
- Fakultäten
- School of Education
- Schwerpunkte
- Zentren
- Interuniversitäre Einrichtungen
- Dienstleistung und Verwaltung
- SMBS – Die Business School der PLUS
- Gremien und Vereine
Die Paris Lodron Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
- Unileben in Salzburg
- Aufenthaltsbereiche für Studierende
- Bus, Bahn und Rad
- Stadt, Kultur und Essen
- Wohnen, Job und Kind
- Zusatzangebote der Universität
- PLUSmerchandise
- Virtuelle Rundgänge
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
- Forschung an der PLUS
- Forschungspreise und Auszeichnungen
- Karriere in der Forschung
- Mit der und für die Gesellschaft
- Forschungsförderung
- Serviceleistungen & Kontakt
Die Paris Lodron Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
- Studienwahl + Einschreibung
- Studienangebot
- Infos für Studierende
- Services für Studierende
- Förderungen und Stipendien
- International students
- Community-Programm: PLUSTRACK
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.