Innovation macht Schule – SchülerInnen innovieren

Flyer PPT Inno SchoolsKURZBESCHREIBUNG:
Das Themenmodul befasst sich mit den Möglichkeiten, Innovativität bei Schüler*innen zu fördern und zu begünstigen. Innovativität wird dabei definiert als „die Fähigkeit, an Innovationsprozessen zu partizipieren“ (Weis et al. 2017).
Die Innovativität ist dabei einerseits ein Erfolgsfaktor für Unternehmen als auch eine Fähigkeit zur Bewältigung gesellschaftlicher Veränderungen und sozialer Herausforderungen (Golser et al. 2019). Ausgangspunkt der Befassung mit Innovation und Innovationsprozessen sind dabei Innovationsverständnisse von Unternehmen sowie Schüler*innenvorstellungen zu Innovation und Innovativität. Mit Hilfe des Modells der Didaktischen Rekonstruktion (Kattmann et al. 1997) können beide Perspektiven in Bezug zueinander gesetzt werden.
Die Inhalte des Themenmoduls werden u.a. in einem Wissenschaftsprojekt erforscht (Förderungsvereinbarung mit dem Land Salzburg GZ: 20102-P1800981-SFN01-2018, Projektlaufzeit 01.12.2018 – 30.11.2020).  Dabei werden Schüler*innenvorstellungen von Innovierungsprozessen in Zusammenhang mit Innovationsprozessen und -bedürfnissen von Unternehmen gebracht. Die dabei identifizierbaren Teilkompetenzen von Innovierungsprozessen sind zentrales Element der theoretischen Fundierung.

ZIELGRUPPE:
Studierende aller Unterrichtsfächer, die Multiplikator*innen für innovativitätsförderlichen Unterricht werden wollen.

LEHRVERANSTALTUNGEN:
Fachdidaktische Begleitlehrveranstaltung: UV Fachdidaktik Innovativ
Bildungswissenschaftliche Begleitlehrveranstaltung: PS Bildungswissenschaftliche Belgeitung zum PR im PPT
Fachwissenschaftliche Begleitlehrveranstaltung: VO Ringvorlesung: Innovation macht Schule (Fokus MINT)
Praktikum:
PR Praktikum

PRAKTIKUM:
Es werden Exkursionen zu Salzburger Unternehmen mit Schüler*innen aus Salzburg durchgeführt.
Die Unternehmenskooperationen reichen von Kiska Gmbh über das Holztechnikum Kuchl, Spatial Services GmbH, UNTHA Shredding Technology GmbH bis hin zu Zementwerk LEUBBE GmbH.
Studierende konzipieren Unternehmensexkursionen und führen diese eigenständig mit Schulklassen durch.

VERLAUFSPLANUNG:
– Anmeldung über PLUSOnline im Februar 2020
– Verbindlicher Vorbesprechungstermin (1. Märzwoche)
– SoSe 2020: Fachdidaktische und Fachwissenschaftliche Lehrveranstaltung
– WiSe 2020/21: Bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltung und Praktikum


ANRECHENBARKEIT UND BESTÄTIGUNG:
Eine Anerkennung der Lehrveranstaltungen  des  Themenmoduls  im  Curriculum  ist  nur  dann  möglich,  wenn  das  gesamte  Themenmodul positiv absolviert wurde.  Die  fachwissenschaftliche  Begleitlehrveranstaltung  kann im Rahmen der Freien Wahlfächer anerkannt werden. Nach Absolvierung des gesamten Themenmoduls „Innovation macht Schule- SchülerInnen innovieren“ erhalten Studierende eine entsprechende Abschlussbestätigung. Diese Form der Schwerpunktsetzung ermöglicht Profilierungen im Studium, die auch für spätere berufliche Einsatzmöglichkeiten relevant sein können.

KONTAKT:
Robert Vogler ()