Vortrag am Mittwoch, 13. März 2019, 17 Uhr, Unipark Nonntal, HS Anna Bahr-Mildenburg (E.004)
Stephan Wackwitz: Von einem, der auszog, in Osteuropa das Gruseln zu lernen und dort dann die 16 coolsten Jahre seines Lebens verbrachte.
Als die Personalabteilung des Goethe-Instituts 1998 beschloss, mich nach Krakau in Polen zu versetzen, hatte ich dieselben Vorurteile gegenüber den Gegenden jenseits der Oder-Neiße-Linie, wie sie der Westmensch oft genug noch heute pflegt: es sei kalt, grau, unfreundlich und langweilig dort. Und dann kam ich in eine warme, farbige und abenteuerliche Welt im kulturellen Umbruch, in eine Gesellschaft im Prozess der Selbsterfindung: lebenslustig, interessiert und interessant. Eine biographische Kehrtwende, die ich nach sieben polnischen Jahren in der Slowakei (Bratislava) und ̶ unterbrochen durch einen Abstecher nach New York ̶ in Tbilissi/Georgien fortsetzte. Mein Vortrag erzählt, wie aus einem eingefleischten Westler ein fellow traveller der östlichen Transformationsgesellschaften wurde und was wir von diesen lernen können.
Stephan Wackwitz geboren 1952, promovierte als Germanist bei Heinz Schlaffer in Stuttgart, ging als Lektor für zwei Jahre ans Kings College London und arbeitete von 1985 bis 2018 für das Goethe-Institut in Tokyo, New Delhi, München, Krakau, Bratislava, New York, Tbilissi und Minsk. Seine Bücher erscheinen bei S. Fischer in Frankfurt, zuletzt 2018 die erweiterte Neuausgabe von Die vergessene Mitte der Welt. Unterwegs zwischen Tiflis, Baku, Eriwan.
- Über die PLUS
- Leitmotive
- Universitätsleitung
- Fakultäten
- School of Education
- Schwerpunkte
- Zentren
- Interuniversitäre Einrichtungen
- Dienstleistung und Verwaltung
- SMBS – Die Business School der PLUS
- Gremien und Vereine
Die PLUS bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die PLUS heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
- Unileben an der PLUS
- Aufenthaltsbereiche für Studierende
- Bus, Bahn und Rad
- Stadt, Kultur und Essen
- Wohnen, Job und Kind
- Zusatzangebote der PLUS
- PLUSmerchandise
- Virtuelle Rundgänge
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
- Forschung an der PLUS
- Forschungspreise und Auszeichnungen
- Karriere in der Forschung
- Mit der und für die Gesellschaft
- Forschungsförderung
- Serviceleistungen & Kontakt
Die PLUS ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der PLUS maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der PLUS ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
- Studienwahl + Einschreibung
- Studienangebot
- Infos für Studierende
- Services für Studierende
- Förderungen und Stipendien
- International students
- Community-Programm: PLUSTRACK
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.