Bereichsübergreifende Aktivitäten
Öffenltiche Vorlesungen
Über die nächsten öffentlichen Vorträge informieren Sie sich bitte in den SCEUS-Nachrichten oder in unseren sozialen Medien!
Vergangene öffentliche Vorlesungen
Jean Monnet Lectures
Ausblick auf die EU-Wahlen 2024
Das Superwahljahr 2024 führt zu großen Entwicklungen in Europa und der Welt. Europa steht von innen und außen unter Druck: Rechtsstaatlichkeit, Desinformation, Liberale Demokratie – und die Frage von Krieg und Frieden. Dem Europäischen Parlament wird hier auch in den kommen 5 Jahren eine große Verantwortung zutage.
Jean Monnet Lectures
Wo ist das Wir in Europa?
Immer mehr Menschen in Europa erleben eine Spaltung der Gesellschaft, die den Austausch von Argumenten erschwert. Wer etwas sagt, ist oft wichtiger als der Inhalt der Aussage selbst. Die Gewinner solcher Entwicklungen sind politische Parteien im Wettbewerb um Wählerstimmen. Der Vortag von Lukas Thürmer beschäftigt sich mit den sozialpsychologischen Gründen der offensichtlichen Spaltung zwischen Bürgerinnen und Bürgern der EU.
Jean Monnet Lectures
EU-Renaturierungsgesetz in der Diskussio
Eine Diskussion über das EU-Naturwiederherstellungsgesetz (NRL). Das NRL ist ein sehr fortschrittliches Gesetz, zumal es auf den gemeinsamen Schutz von Klima und Natur abzielt. mit Assoc. Prof. Dr. Andreas Tribsch von der Paris Lodron Universität Salzburg.
Jean Monnet Lectures
Die EU im Fokus des Populismus
Von den politischen Rändern ins Zentrum der Macht: Der radikale (Rechts-)Populismus fordert die liberale Demokratie und die europäische Union heraus. Der Vortrag bietet einen Überblick über die Ursachen, Folgen und Gefahren des radikalen Populismus für die Demokratie in Europe im Allgemeinen und die Europäischen Union im Speziellen. Der Vortrag bietet auch Einblicke in die Populismusforschung and wissenschaftliche Erklärungsansätze.
Jean Monnet Lectures
Herausforderungen der EU-Erweiterung
Wo enden die Grenzen der EU; wer darf beitreten und wer nicht? Im Gespräch werden aktuelle Probleme der EU-Beitrittskandidatenländer vom West-Balkan, sowie die Ukraine und Moldawien erörtert. Kann man diese Länder an die EU anbinden, ohne eine vollständige Mitgliedschaft zu garantieren?
Jean Monnet Lectures
Tourismus und Nachhaltigkeit
Tourismus ist ein Phänomen unserer Gegenwart. Aufgrund der zunehmenden Mobilität der Menschen und der voranschreitenden Globalisierung der Welt wurde er zu einem immer komplexeren gesellschaftlichen Phänomen. Damit einher gehen infrastrukturelle Umgestaltungen, die einen Eingriff in die Natur- und Kulturlandschaft bedeuten; auch führen die kulturellen Kontakte zu Konflikten zwischen Reisenden und Bereisten. Aus historischem Blickwinkel erscheinen diese Probleme in neuem Licht. Im Vortrag wird gezeigt, wie durch einen Rückblick in die Geschichte des Tourismus Fragen der Nachhaltigkeit klarer erörtert und Wege für die zukünftige Entwicklung dieses Sektors aufgezeigt werden.
Jean Monnet Lectures
Kampf um liberale Werte
Seit mehr als einem Jahr sieht sich Europa mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine konfrontiert. Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij wird seither nicht müde, diesen Krieg als Kampf um die europäischen Werte zu sehen und daher für die Aufnahme der Ukraine in die europäische Union zu werben. Die europäischen Staaten haben bisher große Einigkeit gezeigt, vor allem, was die Aufnahme von Flüchtlingen und die Sanktionen gegen Russland betrifft, beim Weg der Ukraine „nach Hause“ – wie Selenskij es bezeichnet, tun sich noch viele Probleme auf. Was würde eine Aufnahme der Ukraine für die EU bedeuten? Und wie sieht dies für das zukünftige Verhältnis der EU mit Russland aus? Handelt es sich tatsächlich um eine Zeitenwende in der Weltpolitik? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag aufgeworfen und diskutiert.
Jean Monnet Lectures
Illiberalismus in der Europäischen Union
Die Europäische Union erscheint untätig gegenüber den illiberalen Ländern Polen und Ungarn in ihrer Mitte. Dabei hält sich der Irrglaube, dass die EU keine Mittel zur Verfügung hat, um gegen undemokratische Staaten erfolgreich anzukämpfen. Dies ist aber nicht der Fall! Die EU hat und hatte schon immer die nötigen Möglichkeiten, sie müsste diese jedoch nun endlich nützen. Der Vortrag setzt sich daher mit den Mitteln auseinander, die die Institutionen der EU dazu zur Verfügung haben und zeigt Wege auf, die in Zukunft gegangen werden sollten.