Anerkennungen von Prüfungen (§ 78 UG idgF):
Positiv beurteilte Prüfungen, die ordentliche Studierende an einer anerkannten Bildungseinrichtung abgelegt haben, können auf Antrag der/des ordentlichen Studierenden anerkannt werden, soweit sie den Prüfungen des jeweiligen Studiums an der Universität Salzburg gleichwertig sind.
Bei einem Anerkennungsverfahren handelt es sich um ein gesetzliches Verfahren im Sinne des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes 1991. Daher gelten in diesem Verfahren viele Formvorschriften, wie z.B., dass ein Bescheid erst mit seiner Zustellung (Abholung) erlassen (wirksam) ist und die anerkannten Prüfungen eingetragen werden können.
Gemäß § 78 Abs. 10 Universitätsgesetz 2002 idgF kann ein Anerkennungsverfahren bis zu zwei Monate dauern. In der Regel dauert ein Anerkennungsverfahren an der RWW-Fakultät zwei bis drei Wochen.
Es bedarf einer formellen Antragstellung, um das jeweilige Verfahren einleiten zu können.
Zum Ablauf:
- Eine Anerkennung ist erst nach gültiger Inskription an der Universität Salzburg möglich!
- Einsendung des Anerkennungsantrags und der Leistungsnachweise (mit elektronischer Amtssignatur oder versehen mit Unterschrift und Stempel der ausstellenden Bildungseinrichtung) per E-mail an rww-a1jB.WTtnerkeWTtANGSnnunvY3nEQVg@plus.acWTtANGS.at4qsX@-w
- Ausstellung des Bescheides durch die Rechtsabteilung: DerNPa BeschzFXeid übKRser GyJdie AnZLTerkencdznung vRsvon PzFXrüfungKRsen wirdzFd Ihn_@Men ele8uUktroiNPnischew2 aussB7-chließ4xKliciNPh ab3en IhreZLT StudiUk1erenden dzFE-MaDoQil-AdFX8resseyJq (VQ.iornameFX8.NachJq9name@sew2tudEB7.sb0Gyg.a3ewc.at) ew2zugestIf4ellt.q9h Wenn VYDSie eiT6lne ehLT6estmöp5EglichAmWe (WrtidR inVYDnerhUk1alb vjgbon l4xKängstn_@ens MVYzwei WuUkerktauUkgenzFX) Uvjgmsetzugb3ng inw2C PLUSWrtOnlinb3ee wünln_schenyJq, köKRsnnen7-c Sie 8uUnach ZAmWusteVYDllumWrng dln_es ln_Bessvjcheidln_es eiRsvnen ReDoQchtDoQsmiNPatteln_@verzln_icht jgbmit deaIfm WorJq9tlaew2ut vjg„Icrtph bestf4xätige Rsvhiermq9hit dJq9en dzFErhal4xKt de6lns BesyJqcheideUk1s uT6lnd verT6lzichtgb3e auuUksdrückhHOlichUk1 auw2Cf daDoQs or2CAdentPaIlich5EBe RehHOchtsmittB7-el derw2C BesMVYchwerdb3ee füruUk den baIfetreffhHOendenzFX BesyJqcheiq9hd.“AmW sc7-chriJq9ftlic8uUh aT6ln bB7-eschep5Eid@pliNPus.a7-cc.a5EBt abgeNPaben.FX8